Gianbattista Basile (1566–1632) — italienischer Dichter und Märchenerzähler. Der zukünftige Schriftsteller wurde in einer Stadt nahe Neapel geboren. Seine Eltern hatten nicht viel Geld, aber sie erzogen ihre Kinder zu außergewöhnlichen Menschen: Der Bruder von Gianbattista wurde Komponist, und die...
Schwestern wurden bekannte Sängerinnen. Der Dichter selbst wählte zunächst den Weg eines Soldaten. Er trat in die Armee der Venezianischen Republik ein und kämpfte mehrere Jahre gegen die Truppen des Osmanischen Reiches. Nach seiner Rückkehr zum friedlichen Leben ließ sich Basile in Neapel nieder und konnte dank seiner jüngeren Schwester Adriana seinen Lebensunterhalt bestreiten. Zu diesem Zeitpunkt war Adriana die erste Sängerin Italiens geworden und spielte eine Schlüsselrolle in den gesellschaftlichen Kreisen. Mit ihrer Hilfe veröffentlichte Gianbattista mehrfach seine Werke und trat in den Dienst von hochgestellten Adligen als Hofdichter und Veranstalter von Festlichkeiten. Basile schrieb Texte zu Musik, die Adriana aufführte, verfasste Stücke, Gedichte und Lieder, und organisierte Maskeraden und Bälle. Diese Lebensperiode fand ihren Ausdruck im Schaffen des Schriftstellers. Jahre später wies Gianbattista die Mühen des Hofamtes zurück und zog in den Süden Italiens. Dort verwaltete er prächtige Anwesen von edlen Herzögen und Prinzen. Gleichzeitig gab Basile sein literarisches Schaffen nicht auf. Er hoffte, Anerkennung für seine lyrischen Werke zu erlangen, und ließ nicht nach, sie der Öffentlichkeit vorzustellen. Doch obwohl seine Gedichtbände bei den Lesern erfolgreich waren, brachten sie ihm nach seinem Tod kein bleibendes Andenken. Unvergänglichen Ruhm erwarb sich Gianbattista Basile mit dem «Pentameron» — einer Sammlung farbenfroher italienischer Märchen, die in einem lebhaften, ausdrucksvollen neapolitanischen Dialekt verfasst sind. Ursprünglich sammelte und bearbeitete Gianbattista diese Märchen nicht zur Veröffentlichung — sie waren vermutlich für die Unterhaltung vornehmer Damen und Herren bestimmt. Die Veröffentlichung der Sammlung beschloss Adriana nach dem Tod des Schriftstellers und verewigte somit den Namen ihres Bruders. Die Märchen wurden zur Inspirationsquelle für viele Generationen von Schriftstellern, Dichtern und Künstlern. Darin kämpfen mächtige Helden gegen grausame Drachen, und schöne Prinzessinnen schenken ihre Gunst mutigen Helden. In diesen Texten triumphiert unweigerlich die Gerechtigkeit, und die Helden der italienischen Folklore bezaubern mit ihrem Charme.
Diese Ausgabe wird die Leser mit ausgewählten Märchen von Gianbattista Basile in der Bearbeitung von E. F. Strand bekannt machen. Wundervolle Geschichten werden mit farbigen Illustrationen des britischen Künstlers Warwick Goble (1862–1943) eingerahmt, der es meisterhaft verstand, prächtige Paläste, üppige Gärten, reiche Kostüme und beeindruckende magische Wesen darzustellen. Die Texte wurden aus dem Englischen von Dmitri Valeryevich Mochnev übersetzt.
Künstler: Warwick Goble
Autor: Джамбаттиста Базиле
Verlag: SZKEO
Serie: BML
Altersgrenzen: 7+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785960312943
Anzahl der Seiten: 224
Größe: 250х180х20 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 700 g
ID: 1723674
20 November (Do)
kostenlos
19 November (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
20 November (Do)
kostenlos
19 November (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00