"Von dem, der alles bis zum Rand des Universums gesehen hat, der das Verborgene wusste, der alles verstand…" So beginnt das "Epos von Gilgamesch" — das älteste literarische Denkmal, das zu uns aus den Tiefen der sumerischen und akkadischen Zivilisationen...
gelangt ist. Es ist die Geschichte eines König-Halbgotts, der einen Freund findet — einst einen "wilden Menschen" namens Enkidu, und nach seiner Krankheit und seinem Tod versucht, ihn aus der Unterwelt zurückzuholen. Eine Geschichte über Stärke und Freundschaft, Hochmut und Demut, Angst vor dem Tod — und dem Verlangen nach Unsterblichkeit…
Der Dichter Nikolai Gumiljov, der 1914 die Idee hatte, "Gilgamesh" zu übersetzen, tat dies auf eine sehr freie Weise. Er übersetzte die damals bekannte Version des Epos, die etwa ein Drittel der heute bekannten ausmachte, entfernte "unnötige Wiederholungen" und erdachte einige Passagen neu. Und wenn der wissenschaftliche Wert seiner Bearbeitung fraglich ist, so ist der künstlerische unbestreitbar. Die Stimme des Dichters näherte die Tragödie des mythischen Königs dem Leser und erlaubte uns, mit der Antike "zu sprechen". Oder umgekehrt — sie mit uns zu sprechen?
Diese Ausgabe — nicht nur eine Begegnung mit dem großartigen Werk des Alten Orients, sondern auch ein tiefes Eintauchen in die Geschichte seiner Übersetzung und Interpretation: die Übersetzung von Gumiljov wird von einem Vorwort seines Freundes, dem Assyriologen Wladimir Schileiko, sowie einem Artikel der modernen Forscherin Ekaterina Markowa begleitet.
Verlag: Mann, Ivanov i Ferber
Serie: Mythen von A bis Z
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785002501618
Anzahl der Seiten: 192
Größe: 203х136х16 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 332 g
ID: 1723084
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00