«Land des Jiddisch. Erinnerungen» — ein emotional gefärbtes Buch, das der Geschichte der Familie und der eigenen Geschichte des Autors gewidmet ist.
Das Buch der Erinnerungen eines Forschers der jiddischen Kultur ist für sich allein schon interessant. Nicht minder interessant ist...
die Familie des Autors: Die Großmutter des Professors David G. Roskis, Fradl Macs, war Eigentümerin eines bedeutenden jiddischen Verlags in Wilna, seine Mutter, Masha Roskis, trat in ihrer Jugend mit Liedern auf Jiddisch auf und hielt in reifen Jahren und bis ins hohe Alter einen literarischen Salon in Montreal. Er selbst war als Student mit den größten Persönlichkeiten der nachkriegsjiddischen Literatur bekannt — Itzik Manger, Avrom Sutzkever, Rokhl Korn.
Der Lebensweg von David G. Roskis ist trotz äußerem Wohlstands voller innerem Drama. Seit seiner frühen Jugend versuchte er, sich selbst zu finden — in der jüdischen Religion, in der jiddischen Kultur, in der schwierigen Familiengeschichte, die von seiner Mutter portionsweise erzählt wurde, zusammen mit den wechselnden Gerichten bei den Familientischen, in strenger Reihenfolge, mit im Voraus bekannten und erwarteten Lücken. In seiner Jugend verliebte er sich, schwankte zwischen Ländern und Freundeskreisen, blieb jedoch nur einer Sache treu — der jiddischen Sprache. Ach ja — und der Literatur in dieser Sprache. In reifen Jahren… Übrigens, das Buch über die reifen Jahre ist noch nicht geschrieben. Über sie können wir uns nur aufgrund seiner fruchtbaren Tätigkeit als Lehrer, Forscher und Schriftsteller urteilen — nein, bereits nicht mehr auf Jiddisch, sondern auf Englisch (und jetzt auch in russischen Übersetzungen).
Vor Ihnen steht nicht einfach ein Buch der Erinnerungen — vor Ihnen steht ein Roman. Ein Roman, der sich im Land des Jiddisch entfaltet.
Autor: Дэвид Г. Роскис
Verlag: Knizhniki
Serie: Tscheyovsky Sammlung
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2012
ISBN: 9785751610463
Anzahl der Seiten: 384
Größe: 205х120х20 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 375 g
ID: 1719626