Lew Wladimirowitsch Ginsburg (1921–1980) — ein Klassiker der künstlerischen Übersetzung, Publizist; Autor der Bücher "Jenseitige Begegnungen", "Der Abgrund".
In Ginsburgs Übersetzungen kennen wir die deutschen Volksballaden, die Gedichte "Reineke Fuchs" und "Parzival", das Werk der vagantischen Wandersänger — Vaganten (gerade Ginsburg...
ist der Autor der Zeilen "In französischer Seite / auf fremdem Planeten / soll ich lernen / an der Universität"); er schenkte uns die Übersetzungen von Goethe, Schiller, Heine, den Klassikern des 20. Jahrhunderts — Hans Enzensberger und Peter Weiss, dessen Stück "Marat/Sade" von Juri Liubimow im Taganka-Theater inszeniert wurde.
"Nur mein Herz zerbrach" — eine Zeile aus einem Gedicht von Heine, die Lew Ginsburg als Titel für sein Erinnerungsbuch wählte. Dieser Roman-Essay ist voller komplexer Verknüpfungen und abrupten Perspektivwechseln.
Ginsburg führt uns vom 13. Jahrhundert ins 20. Jahrhundert und zurück; erzählt von den Schicksalen mittelalterlicher Dichter, vom Übersetzungsseminar in den 1970er Jahren, von seinem Vater – einem Moskauer Anwalt, der in den 1930er Jahren Menschen half; erinnert sich an Begegnungen mit dem Komponisten Carl Orff ("Carmina Burana"), an seine Frau Bube (Bibisa Dick-Kirkilo), reflektiert über die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Und natürlich — über die Arbeit des Übersetzers.
"Indem ich über mich selbst sprach, manchmal meinen das Herz zerrissenden, persönlichen Erinnerungen nachgebend, wollte ich die mich selbst erschreckende geheimnisvolle Verbindung der Zeiten, die Ähnlichkeit vieler Schicksale, die gemeinsame Abhängigkeit der Menschen von den Umständen und Launen der Zeit herausfinden…"
1. Erinnerungen eines Klassikers der künstlerischen Übersetzung, erstmals ungekürzt veröffentlicht.
2. Einzigartige Gelegenheit, die Arbeit des Übersetzers, Literatur und die Realitäten
des 20. Jahrhunderts durch die Augen Ginsburgs zu betrachten.
3. Der Roman-Essay ist voller komplexer Verknüpfungen und abrupten Perspektivwechseln. Er ermöglicht es, die Persönlichkeit Ginsburgs vor dem Hintergrund der Epoche zu erkennen.
Autor: Лев Гинзбург
Verlag: AST
Serie: Glaubensgegenstände
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171604776
Anzahl der Seiten: 400
Größe: 215х140х27 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 540 g
ID: 1717715
18 September (Do)
kostenlos
17 September (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
18 September (Do)
kostenlos
17 September (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00