Warum die Kultur der ständigen Beschäftigung und der Selbstfürsorge uns ängstlich und angespannt macht.
Heute wird Erfolg nicht nur an beruflichen Leistungen gemessen, sondern auch daran, wie wir aussehen. Wir müssen nicht nur produktiv und effektiv sein, sondern auch achtsam, schlank,...
fit und diszipliniert – morgens warmes Wasser mit Zitrone trinken, ein Buch pro Woche lesen, Zeit für uns selbst nehmen: joggen, Yoga machen oder ins Fitnessstudio gehen, stylisch aussehen, einen Psychologen besuchen oder sich mit spirituellen Praktiken beschäftigen. Aber gleichzeitig ist unklar, wie man alles schaffen soll. Die Welt scheint uns zuzuflüstern: "Du musst dich noch mehr anstrengen. Reiß dich zusammen. Alles hängt nur von dir ab." Und wenn es nicht klappt, dann stimmt etwas nicht mit dir. Im Zeitalter der sozialen Medien wird dieses Gefühl nur noch verstärkt. Wir vergleichen uns endlos mit fremden Fotos, ohne zu ahnen, wie viele Filter, Retuschen und sorgfältig ausgewählte Perspektiven hinter den perfekten Aufnahmen verborgen sind. Uns wird eingeredet, dass "normale" Menschen nach einem Zeitplan leben, immer fit, voller Motivation sind und so aussehen, als würden sie nur Sport und Psychotherapie betreiben.
Darauf basieren ganze Industrien. Sie verkaufen uns Programme, Diäten, Apps, Marathonveranstaltungen – alles, was uns angeblich näher zur "besten Version unserer selbst" bringen soll. Dieses Buch lädt dazu ein, eine Pause einzulegen und darüber nachzudenken: Führt das Streben nach ständiger Effizienz und Unfehlbarkeit wirklich zu Harmonie und Glück? Müdigkeit ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein wichtiges Signal, das auf die Notwendigkeit hinweist, unsere Prioritäten zu überdenken. Das Bild eines "erfolgreichen Menschen" am Limit seiner Kräfte aufrechtzuerhalten, ist unmöglich und auch nicht notwendig. "Sich ein Leben vorzustellen, in dem man nicht unrealistischen Standards hinterherjagt, ist beängstigend oder sogar unmöglich.
Aber letztendlich gewinnst du die Freiheit, selbstständig zu denken, deine Zeit und dein Geld nach deinem Gutdünken auszugeben und in Harmonie mit dir selbst zu sein, selbst wenn die äußere Welt versucht zu beweisen, dass dem nicht so ist." Paula Friedman-Diamond
Autor: Паула Фридман-Даймонд
Verlag: Ves'
Serie: Psychologie
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785957365174
Größe: 208х140х23 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 270 g
ID: 1717076
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00