Im abschließenden, VI. Untersuchungsabschnitt, der den zweiten Teil des zweiten Bandes der «Logischen Untersuchungen» bildet, werden die wesentlichen Aspekte der phänomenologischen Analyse des Wissens herausgearbeitet. Der grundlegende Unterschied des ersten Abschnitts besteht zwischen objektivierenden (Vorstellung, Urteil) und nicht objektiviernden (Frage,...
Wunsch, Annahme) Akten. Das ursprüngliche Problem ist: Sind alle Akte oder nur die objektivierenden Träger von Bedeutungen? Drücken sich Bedeutungen nur im Urteil aus oder auch in der Frage, im Wunsch usw.? Das Problem des Wissens im engeren Sinne der Identifikation des Gegenstands wird unter dem Gesichtspunkt der Kompatibilität und des Konflikts der Intentionen bei der Durchführung betrachtet. Im Zusammenhang damit wird der Unterschied zwischen kognitiven und intuitiven Intentionen sowie den Stufen des Wissens herausgearbeitet. Im abschließenden Kapitel des I. Abschnitts wird das Ideal der Adäquanz im Wissen und das Verhältnis von Wahrheit und Evidenz betrachtet. Vier Begriffe der Wahrheit werden eingeführt und der Unterschied zwischen Sein im Sinne der Wahrheit und Sein der Verbindung im Urteil wird erörtert. Husserls Überlegungen zum Sein, die auf das bekannte kantianische Postulat zurückgehen, hatten großen Einfluss auf die Fragestellung zum Sein bei Heidegger. Im zweiten Abschnitt wird die Wahrnehmung objektiver kategorialer Formen und idealer Objektivität als Struktur der kategorialen Anschauung entfaltet, die in der Wahrnehmung gründet, aber nicht auf sinnliche Wahrnehmungen oder rein intellektuelle Tätigkeiten reduzierbar ist. Dabei erhalten die Begriffe Wahrnehmung und Anschauung die notwendige Erweiterung. Im dritten, abschließenden Abschnitt wird die Lösung des ursprünglichen Problems des ersten Abschnitts präsentiert. Als Anhang legte Husserl eine kleine Schrift mit dem Titel «Äußere und innere Wahrnehmung, physische und psychische Phänomene» vor, in der eine kritische Analyse der Position von Brentano erfolgt, sowie ein Versuch unternommen wurde, die genannten Phänomene auf andere Weise zu unterscheiden.
Es wird auch die husserl'sche Dissertation zu den «Logischen Untersuchungen» veröffentlicht.
Die Ausgabe ist mit einem einführenden Artikel, einem Gegenstands- und Namensverzeichnis zu beiden Teilen des zweiten Bandes versehen.
Für Studierende und Lehrende der geisteswissenschaftlichen Fächer sowie für alle, die sich für moderne Philosophie interessieren.
Autor: Эдмунд Гуссерль
Verlag: Akademicheskii proekt
Serie: Philosophische Technologien. Russische Philosophie
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785829142605
Anzahl der Seiten: 335
Größe: 215x145x23 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 486 g
ID: 1712232