Moskau, Anfang der 1990er Jahre. Der Hauptprotagonist leidet unter unerträglichen Kopfschmerzen, und bald finden die Ärzte bei ihm einen benignen Tumor. In Erwartung der Operation geht das Leben weiter, und in diesem Leben finden sich Orte für Vernissagen und poetische Abende, Ausflüge...
zum Wochenendhaus, Trinksprüche mit Freunden und natürlich schmerzhafte Selbstreflexion und Angst vor der Zukunft. Wie bei Dowlatow ist der Held von Gandlevski autobiographisch, hier und da tauchen reale Personen auf – Freunde und Kollegen des Autors: Timur Kibirv, Lew Rubinstein, Alexander Soprowski, Semen Faybisowitsch, Dmitri Alexandrowitsch Priogow und viele andere. Die Erzählung „hier und jetzt“ wird immer wieder durch Erinnerungen an die „unzensierte“ Jugend aufgelockert, und die lebhaften alltäglichen Details machen diese Prosa besonders einprägsam. „NRZB“ ist ein Roman über den Dichter-Studenten Lew Kriworotow (der Nachname sagt in diesem Fall alles); in seiner Jugend strebte er nach der Richtung „Kreativität, Liebe, Meisterwerke, Verfolgungszeit, Graue Haare, Frack, Stockholm, Laureatenrede“, aber das, was er sich erhofft hatte, blieb leider unerfüllt. Zwanzig Jahre später stellte Kriworotow die Kreativität in den Hintergrund und beschäftigt sich mit dem Erbe von Viktor Chigrashov, einem Dichter, über den Zeitgenossen einst sagten: „Wir werden nur darum in Erinnerung bleiben, weil wir mit ihm unter demselben Atem lebten.“ DerGroll auf unerfüllte Hoffnungen, Eifersucht und zurückgehaltene Kränkung sind die treibende Kraft für Kriworotow, aber auch in diesem stehenden Wasser wird es keine Überraschungen fehlen...
Sergej Gandlevski – Dichter, Prosaiker, Essayist. Er absolvierte die Philologische Fakultät der Lomonossow-Universität Moskau. Er arbeitete als Lehrer, Stadtführer, Bühnenarbeiter, Nachtwächter; gegenwärtig ist er Redakteur der Zeitschrift „Ausländische Literatur“. Seit seinem achtzehnten Lebensjahr schreibt er Gedichte und war Mitglied der poetischen Vereinigung „Moskauer Zeit“. Er ist Preisträger vieler Literaturpreise, darunter „Kleiner Booker“, „Anti-Booker“, „Nordliche Palme“, der Apollon-Grigorjew-Preis, der „Moskauer Kontostand“, „Dichter“.
Autor: Сергей Гандлевский
Verlag: Azbuka
Serie: Azbuka. Stimmen
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389272156
Anzahl der Seiten: 384
Größe: 200x115x19 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 454 g
ID: 1701893
19 August (Di)
kostenlos
18 August (Mo)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
19 August (Di)
kostenlos
18 August (Mo)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00