Armand Emmanuel du Plessis, 5. Herzog von Richelieu (1766?1822), erhielt in Russland den Namen Emanuel Osipowitsch und wurde in Bronze als Herzog verewigt. Er war der Urururenkel des berühmten Kardinals und der Enkel eines Marschalls, der gezwungen war, sein Heimatland... während der revolutionären Umwälzungen zu verlassen. Als Freiwilliger nahm er am blutigen Sturm auf die türkische Festung Ismail teil und diente 24 Jahre lang treu seiner „adoptierten Heimat“ - Russland, wo er als Gouverneur gegen Stagnation, Unwissenheit und Korruption kämpfte. Nach seiner Rückkehr ins verwüstete Frankreich führte er als Regierungschef erschöpfende Kabinettskämpfe um die Unabhängigkeit und das Wohlergehen des Landes, wurde jedoch nicht zum Hofmann und blieb „fremd unter seinen Leuten“. Seine grenzenlose Fähigkeit zu lieben musste sich am Rande des Traums von persönlichem Glück niederlassen. Der russische Kaiser Alexander I. nannte den Herzog den einzigen Freund, der ihm die Wahrheit sagte, während der englische Herzog von Wellington der Meinung war, dass „das Wort Richelieu einen Traktat wert ist“.
Autor: Екатерина Глаголева
Verlag: Molodaia gvardiia
Serie: Das Leben bemerkenswerter Menschen
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2016
ISBN: 9785235038851
Anzahl der Seiten: 304
Größe: 207x135x18 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 360 g
ID: 69750
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00