In den sechsundzwanzig Texten zur Ästhetik des posthum veröffentlichten Sammelbandes von Gaston Bachelard (1884–1962) – französischer Philosoph, der sich „das Recht zu träumen“ einräumt und „in die meditative Traumwelt der Dinge eintaucht“ – wendet er sich dem Raum der aktiven... Vorstellungskraft zu, die er nicht nur in der bildenden Kunst (Monet, Chagall, Flocon und andere), Poesie und Prosa (Rimbaud, Poe, Balzac und andere), sondern auch in Träumen, Radio, Ruhe und Einsamkeit findet. In seinen Träumen ertönt der Ruf der Elemente und der Logosphäre, die Magie der Maske und der „eiserne Kosmos“ erwachen, die psychologischen Tiefen des „Lehrbuchs der Einsamkeit“ öffnen sich. Indem er die feine Analyse des Denkens des Träumenden mit existenziellen, dynamischen, luftigen Träumen, Träumen von Tinte, Kraft, Stein, Träumen von Stille und Musik verwebt, behauptet Bachelard das unveräußerliche Recht des Menschen auf Ganzheit und innere Gemeinschaft mit der Natur.
Autor: Гастон Башляр
Verlag: Ad Marginem
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785911038281
Anzahl der Seiten: 384
Größe: 185х130х28 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 260 g
ID: 1721247
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00