Jeder von uns hat seine eigenen Ängste, kleine oder große. Einige Ängste sind ziemlich harmlos und beeinträchtigen uns im Alltag kaum. Andere hingegen sind erschöpfend, drängend und destruktiv. Sie verwandeln sich in Phobien, verursachen Angst und Traurigkeit und führen zu...
Depressionen. Solche Ängste rauben dem Menschen Energie, hindern ihn daran, das Leben zu genießen, und lassen die Persönlichkeit nicht zur Entfaltung kommen. Wegen unserer Ängste entwickeln wir häufig die Gewohnheit, alles auf „später“ zu verschieben, lehnen Möglichkeiten ab, unser Leben zu verbessern, und verlieren die Fähigkeit, zu wachsen, uns zu entwickeln und neue Horizonte zu entdecken.
Mit solchen destruktiven Ängsten kann und sollte man arbeiten, denn sie hindern uns im wahrsten Sinne des Wortes am Leben. Der beste Helfer dabei ist die Kunsttherapie mit MÄK.
Die Hauptziele der Kunsttherapie „Meine Ängste“:
Dem Individuum helfen, die drängende Angst oder Phobie zu erkennen und zu visualisieren.
Die Möglichkeiten und Ressourcen aufzeigen, um das Gefühl der Angst zu überwinden.
Innere Barrieren und Verspannungen abbauen.
Das Niveau der Angst zu senken, helfen, Stress abzubauen.
Den Weg zu Harmonie und seelischer Balance öffnen.
Diese Therapie eignet sich für alle Menschen, unabhängig von Geschlecht und Alter, erfordert keine künstlerischen Fähigkeiten und hat einen deutlich positiven Effekt.
Inhalt:
Spielekarte MÄK, 50 Karten,
methodisches Handbuch,
Leinwand,
Farben,
Pinsel.
Serie: 9719962
Altersgrenzen: 16+
ISBN: 6900097199622
Größe: 230х170х30 mm
Gewicht: 315 g
ID: 1716734