William Shakespeare (1564–1616), einer der größten Dichter und Dramatiker der Welt, wurde in eine Familie von Handschuhmachern in Stratford-upon-Avon, einer kleinen Stadt im Norden Englands, geboren. Man glaubt, dass er in seiner Kindheit die Grammatikschule in Stratford besuchte, wo er...
Lesen, Schreiben und Latein studierte. Im Jahr 1582 heiratete der achtzehnjährige William Anne Hathaway, mit der er zwei Töchter und einen Sohn hatte. Über Shakespeares Leben in den Jahren nach der Geburt seiner jüngsten Kinder sind keine Informationen erhalten geblieben – diesen Zeitraum nennen Forscher die „verlorenen Jahre“. Doch bereits in den 1590er Jahren trat Shakespeare als Schauspieler und Dramatiker vor das Londoner Publikum. Seine künstlerische Tätigkeit war eng mit der Theatertruppe „Die Diener des Lord Chamberlain“ verbunden. In der Truppe waren namhafte Schauspieler dieser Zeit, und ihr Patron war Lord Chamberlain Henry Carey, zu dessen Ehren die Truppe benannt wurde. Die Schauspieler traten vor den unterschiedlichsten Publikum auf, und die Werke Shakespeares, gefühlvoll, eigenständig und lebendig, gefielen allen ohne Ausnahme. In dieser Zeit entstanden viele der bis heute geliebten Werke von Shakespeare, darunter „Romeo und Julia“ und „Hamlet“. Mit der Zeit erreichte die Berühmtheit der Truppe solche Ausmaße, dass selbst König Jakob I. sie unter seinen Schutz stellte. Von da an wurde die Truppe „Die Diener des Königs“ genannt. Insgesamt schrieb Shakespeare für die Theaterbühnen etwa siebenunddreißig Stücke. Der Großteil davon wurde zu Lebzeiten des Autors nicht gedruckt oder mit Verzerrungen veröffentlicht. Nach Shakespeares Tod hätten die Texte seiner Stücke in Vergessenheit geraten können, entkamen jedoch diesem Schicksal dank des ersten Folios. Die Zusammenstellung dieses Sammlungswerkes wurde von Shakespeares Freunden und Kollegen vorgenommen, die sich bemühten, die Texte aller seiner dramatischen Werke in ihrer ursprünglichen Form zu veröffentlichen. Dank ihrer Bemühungen bezaubern die Tragödien, Komödien und Chroniken des legendären Dramatikers auch Jahrhunderte später die Herzen der Menschen.
Diese Ausgabe vermittelt den Lesern sieben großartiger Tragödien: „Romeo und Julia“, „Hamlet“, „Othello“, „König Lear“, „Macbeth“, „Antonius und Cleopatra“ und „Heinrich IV“. Die Übersetzung der Werke ins Russische wurde von dem berühmten russischen Dichter und Schriftsteller Boris Leonidowitsch Pasternak (1890–1960) angefertigt. Die feine Schönheit von Shakespeares Tragödien, die Vielschichtigkeit der Charaktere und das Ambiente längst vergangener Zeiten wurden von herausragenden Künstlern dargestellt, die an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert arbeiteten: dem Italiener Ludovico Marchetti (1853–1909), sowie den Briten Harold Copping (1863–1932), John Gilbert (1817–1897) und John Moyr Smith (1839–1912).
Autor: Вильям Шекспир
Verlag: SZKEO
Serie: Bibliothek der Weltliteratur
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785960312356
Anzahl der Seiten: 1232
Größe: 250х180х55 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 2900 g
ID: 1715826