Optisch-räumliche Dysgraphie — eine dauerhafte Störung der schriftlichen Sprache, bei der das Kind Buchstaben verwechselt, die in ihrer Schriftart und äußeren Erscheinung ähnlich sind. Ihre Ursachen sind meist schwaches, langsames Verstehen visueller Bilder, Schwierigkeiten bei der räumlichen Wahrnehmung sowie unangebrachtes...
schnelles Lernen des Lesens und Schreibens. Die Sammlung zielt darauf ab, die Dysgraphie durch das Erlernen der Buchstabenformen mit Hilfe von Zeichnungen, Beschreibungen, Aufgaben zur Unterscheidung ähnlicher Buchstaben zu korrigieren. Es wurden Übungen hinzugefügt, die die räumliche Orientierung, die visuelle Aufmerksamkeit und das visuell-räumliche Denken fördern, was ebenfalls die korrigierende Arbeit unterstützt. In dem Handbuch wird das Schreiben von Kleinbuchstaben geübt, die paarweise gruppiert sind. In jeder Unterrichtsstunde sind die Aufgaben nach dem Prinzip „vom Buchstaben zum Text“ aufgebaut. Die Arbeit mit Sätzen und Texten fördert die Sprachentwicklung der Kinder. Die Sammlung richtet sich an Grundschüler, die mit einem Lehrer, Sprachtherapeuten, Neuropsychologen sowie mit Eltern arbeiten.
Autor: Ирина Праведникова
Verlag: Feniks
Serie: Neurologopädisches Trainingsgerät
Altersgrenzen: 0+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785222449042
Anzahl der Seiten: 80
Größe: 260х200х5 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 183 g
ID: 1715099