Bis etwa in die 1960er Jahre galt unter Historikern, dass man Geschichte nur anhand von Dokumenten schreiben kann, von denen ein Teil die Schriften älterer Autoren ist, das heißt, dass es sich nicht um eine reine Fixierung historischen Wissens, sondern... um historische Literatur handelt. Künftige Generationen werden unweigerlich die heute Lebenden durch die Brille ihrer eigenen Zeit bewerten und beurteilen, und wer diese Ereignisse persönlich nicht miterlebt hat, riskiert, nie durch die Unausgesprochenheit oder absichtlichen Verzerrungen von Ereignissen und Bedeutungs hierarchien hindurchzudringen. In diesem Licht ist das historische Gedächtnis einer einzelnen Person oder Gemeinschaft, das in die lokale und globale Geschichte eingewoben ist, erfüllt von Emotionen, Fragmenten von Fakten und Details der vergangenen Alltagsrealität, unglaublich wichtig. Die Geschichten des «kleinen» Menschen, dessen Ansichten und Werte nicht in offiziellen Chroniken aufgegangen sind, sind schwerer im Licht neuer Interpretationen zu überdenken, denn sie sind ein Abbild der Zeit, ihrem Geist und ihrer Atmosphäre. Mit Hilfe oral-historischer Methoden kann man sowohl den Grad als auch den Fokus des Blicks auf ein Thema oder ein ganzes Phänomen verändern; sie ist fähig, die Barrieren des Missverständnisses zwischen Generationen zu brechen und vor allem den Menschen, die diese Geschichte gemacht haben, ihren rechtmäßigen zentralen Platz in den Ereignissen zurückzugeben, indem ihr das Recht auf Stimme und persönliche Meinung eingeräumt wird. Deshalb wurde in dieser Reihe das Format der Oral History von beautiful losers gewählt, wobei als «Rohmaterial» die Lebensgeschichte der unterschiedlichsten Menschen der «verlorenen Generation» verwendet wird, deren Lebenswege sich auf dem Hintergrund ungesunder, aus der Sicht der sowjetischen Gesellschaft, Leidenschaften und Ausbrüche kreuzten. In dem Sammelband wurden vertrauliche Gespräche von Vertretern aus Moskau, Leningrad, Litauen, Estland und der Ost sibirischen Regionen verwendet; ein Kaleidoskop von Meinungen unmittelbarer Teilnehmer der sowjetischen Punkbewegung, die aus den Tiefen des Undergrounds der 1980er Jahre entstanden ist, die radikalste und unversöhnlichste, und deshalb bis heute nicht beschrieben.
Autor: Миша Бастер
Verlag: AST
Serie: Masscult
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171690694
Anzahl der Seiten: 368
Größe: 218x170x32 mm
Einbandart: твердая
Gewicht: 725 g
ID: 1714227
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00