«Ich schreibe nicht über mich und nicht für mich, sondern über die, die ich kennenlernen durfte… Ich schreibe über sie und für sie. Über mich selbst versuche ich, so wenig wie möglich zu sprechen…» — schrieb Irina Odojewtsewa, die russische...
Dichterin und Lieblingsschülerin Nikolai Gumiljows, in der Einleitung zu ihren Memoiren, die 1922 Russland verließ. Sie lebte ein langes Leben und kehrte 1987 in ihre Heimat zurück — die letzte Vertreterin des fernen Silbernen Zeitalters. Sie hatte die Gelegenheit, ihre Bücher in der UdSSR veröffentlicht zu sehen — die Memoiren «An den Ufern der Newa» und «An den Ufern der Seine» erschienen Ende der 1980er Jahre in kolossalen Auflagen. Die Helden dieser Erinnerungen — Nikolai Gumiljew, Georgij Ivanov, Osip Mandelstam, Zinaida Gippius, Dmitrij Merežkovskij, Anna Achmatowa, Ivan Bunin und viele andere. Und jetzt, Jahre später, wird dieses Buch — ein Denkmal für eine Epoche, ihr lebendiges Zeugnis — mit großem Interesse gelesen. Das phänomenale Gedächtnis Odojewtsewas ermöglichte es ihr auch nach vielen Jahrzehnten, die Gespräche, Diskussionen und Streitigkeiten dieser Zeit wiederzugeben. In den letzten Jahren ihres Lebens hatte I.W. Odojewtsewa ein drittes Buch von Erinnerungen geplant — «An den Ufern der Lethe», das jedoch unvollendet blieb: Nur einige Kapitel wurden in der Pariser Zeitung «Russische Gedanken» veröffentlicht. Diese Kapitel sind in die vorliegende Ausgabe aufgenommen.
Autor: ОДОЕВЦЕВА И.
Verlag: Azbuka
Serie: Russische Literatur. Große Bücher
Altersgrenzen: 16
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785389194618
Anzahl der Seiten: 768
Größe: 140х210 mm
Einbandart: Твердый переплет
Gewicht: 840 g
ID: 771819
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00