Die Bibel — das wichtigste Buch des Christentums und eines der ältesten Bücher der Welt. Sie wurde unzählige Male in verschiedenen Sprachen der Welt neu aufgelegt und wurde von vielen Künstlern illustriert. Diese Ausgabe enthält den Text des Alten Testaments...
in der synodalen Übersetzung. Der Text wird von farbigen Illustrationen des Künstlers James Tissot begleitet.
James (Jacques Joseph) Tissot (1836–1902) — französischer Maler, Grafiker, Illustrator und herausragender Porträtist. Tissot wurde in Nantes in einer frommen Familie eines Stoffhändlers geboren. Mit siebzehn Jahren, nach dem Abschluss der jesuitischen Internatsschule, entschloss sich der Junge, professioneller Künstler zu werden. Der Vater reagierte skeptisch auf diese Entscheidung, aber die Mutter unterstützt James begeistert, und 1857 zog er nach Paris, wo er an der École des Beaux-Arts aufgenommen wurde. Die Lehrer des jungen Künstlers waren Hippolyte Lalaire und Louis Lamot. Dort knüpfte er Bekanntschaften mit impressionistischen Künstlern, die seine schöpferische Tätigkeit beeinflussten: unter ihnen waren Edgar Degas, Édouard Manet, James Whistler und Henri Leys. Einige Jahre später, als Tissot dreiundzwanzig Jahre alt war, zeigte er seine Werke erstmals der Öffentlichkeit — er wurde Teilnehmer des Pariser Salons, einer prestigeträchtigen Kunstausstellung, die von der französischen Regierung unterstützt wird. Ab diesem Moment war für alle klar, dass dem jungen Mann Erfolg bevorstand. Tissots Talent wurde anerkannt, er wurde weithin berühmt und die Preise für seine Bilder waren fantastisch. Die Themen seines Schaffens waren vielfältig, aber Frauenporträts nahmen einen besonderen Platz im Herzen des Künstlers ein. Nach dem deutsch-französischen Krieg war Tissot gezwungen, Paris nach London zu verlassen. Nur zwei Jahre später wurde James Tissot auch in England berühmt. Er nahm erneut an Ausstellungen teil und setzte seine Fähigkeiten weiter um: Seymour Hayden, der erste Präsident der Royal Society of Painter-etchers, brachte ihm die Kunst des Radierens bei. Tissot wurde ein wohlhabender Mann und kehrte Jahre später nach Paris zurück. Den Rest seines Lebens widmete er der Illustration der Bibel, für die er Reisen zu heiligen Stätten unternahm — dank dessen sind seine Zeichnungen außergewöhnlich authentisch. Tissot war fleißig in seiner Arbeit, seine Zeichnungen waren detailreich, monumental und lebendig. Die Serie „Das Leben Christi und das Alte Testament“ ist ein anerkanntes Meisterwerk der Illustration. Die Zeichnungen der Reihe, die biblische Themen festhielten, erregten stürmische Begeisterung beim Publikum und wurden auf Ausstellungen in Paris, London und New York gezeigt, sie wurden in separaten Sammlungen gedruckt. Diese Ausgabe lädt den Leser ein, den heiligen Text eines der bedeutendsten Bücher in der Geschichte der Menschheit kennenzulernen, geschmückt mit außergewöhnlichen Illustrationen eines der berühmtesten Künstler vergangener Jahrhunderte.
Die Bibel ist eines der meistverlegten Bücher der Welt. Biblische Geschichten wurden hunderte Male von vielen Künstlern illustriert. Doch in diesem langen Reihen von Namen gibt es Meister, deren Zeichnungen einen besonderen Platz einnehmen. Einer von ihnen ist Gustave Doré, der über zweihundert Illustrationen zur Bibel schuf. Ein weiterer Meister von ebenso hohem Niveau ist der Maler, Porträtist und Grafiker James Tissot. Genau seine monumentalen und detailgenauen Illustrationen schmücken die Ausgabe des Neuen Testaments, die Sie in den Händen halten. An diesen Zeichnungen, sowie an den Illustrationen zum Alten Testament und der Serie „Das Leben Christi“ arbeitete Tissot in den letzten Jahren seines Lebens.
Diese Werke ähnelten wenig den Bildern, die den Künstler in der letzten Viertel des 19. Jahrhunderts berühmt machten. Damals stellte Tissot in seinen Bildern das weltliche Leben der oberen Schichten der englischen Gesellschaft dar: Damen in luxuriösen Kleidern und elegante Männer neben ihnen. Tissot war akribisch genau in den Details, er zeichnete alle Elemente der Kostüme und Interieurs sorgfältig auf seinen Leinwänden. Kein Wunder, dass dieser Künstler zu Recht als Maler des viktorianischen Englands angesehen wurde. Seinen fotorealistischen erzählerischen Stil in der Malerei kombinierte Tissot organisch mit impressionistischer Farbgebung und unerwarteten Perspektiven. Ein einziger Blick auf ein beliebiges seiner Bilder genügt, um sofort zu verstehen - das ist die Arbeit eines großen Meisters.
Die luxuriösen Kleider und bunten Stoffe bewunderte Tissot schon in seiner Kindheit. Seine Mutter war Modistin und sein Vater verkaufte Draperien. Die ersten Jahre seines Lebens verbrachte der zukünftige Künstler in Frankreich. Er wurde 1836 in Nantes geboren und erhielt bei seiner Geburt den Namen Jacques Joseph. Als Tissot siebzehn Jahre alt wurde, beschloss er, Maler zu werden. Der Vater war dagegen, aber der junge Mann hielt an seiner Entscheidung fest und zog 1856 nach Paris, um an der École des Beaux-Arts aufgenommen zu werden. Dort, in Paris, lernte Tissot Edgar Degas und Édouard Manet kennen; diese Künstler beeinflussten seine Malerei deutlich. 1859 stellte Tissot einige seiner Werke im Pariser Salon aus, und sie wurden von Experten sehr hoch geschätzt. Schon in seiner Jugend war Tissot ein Anglophile. 1863 zeigte er seine Werke in London. Ihr Erfolg in der Kunstgalerie von Ernest Gambart ermutigte Tissot, über den Ärmelkanal zu ziehen. In England verbrachte der Künstler den größten Teil seines Lebens.
Die Mutter von Tissot war eine glühende Katholikin. Sie weckte bei ihrem Sohn das Interesse an biblischen Geschichten. Tissot nahm die Arbeit an der Illustration der Bibel sehr ernst. Ende des 19. Jahrhunderts unternahm er speziell eine Reise in den Nahen Osten. Daher die „archäologische“ Genauigkeit seiner Zeichnungen, die es ermöglichen, die Ereignisse des Neuen Testaments so zu sehen, als ob sie aus den Augen der Zeitgenossen Christi und seiner Jünger betrachtet werden.
Verlag: SZKEO
Serie: BML
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 1035520242920
Anzahl der Seiten: 2224
Größe: 250х180х130 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 5550 g
ID: 1723874
3 Dezember (Mi)
kostenlos
2 Dezember (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
3 Dezember (Mi)
kostenlos
2 Dezember (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00