Unter den Herrschern Russlands nimmt die Kaiserin Katharina II., oder Katharina die Große (1729–1796), einen besonderen Platz ein. Sie war von deutscher Abstammung und hatte keine dynastischen Ansprüche auf den russischen Thron, eroberte ihn jedoch durch einen Staatsstreich und regierte... während ihrer dre34 Jahre unumschränkt und fest ein riesiges Imperium. Die Zeit ihrer Herrschaft wird als «goldenes Zeitalter» des russischen Adels bezeichnet. Zwei siegreiche Kriege gegen die Türkei und einer gegen Schweden, die Annexion der Krim und die Erschließung Neurusslands, die Teilungen Polens, durch die die orthodoxen ukrainischen Gebiete Teil des russischen Staates wurden, all dies sind ebenfalls glänzende Errungenschaften des «goldenen Jahrhunderts» Katharinas. Doch in der Biografie der Kaiserin selbst bleiben viele Rätsel. Über viele davon – den Putsch von 1762 und die wahre Rolle der verschiedenen Akteure daran, das Geheimnis des Todes Kaiser Peters III. und die Beteiligung seiner Frau daran, die zahlreichen Affären Katharinas und ihre heimliche Ehe mit Potemkin, ihre Ansichten zu den drängenden Problemen der russischen Wirklichkeit und der realen Politik bezüglich der Bauern und anderer Fragen, ihre Korrespondenz mit Philosophen und die Beziehungen zu Freimaurern – erzählt die bekannte Forscherin des russischen 18. Jahrhunderts Olga Elisejeva in ihrem Buch lebhaft und fesselnd unter Einbeziehung aller erhaltenen (einschließlich archivalischen) Quellen.
Autor: Ольга Елисеева
Verlag: Molodaia gvardiia
Serie: Das Leben bemerkenswerter Menschen
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785235052734
Anzahl der Seiten: 635
Größe: 205х133х34 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 670 g
ID: 1723151