Woher "wissen" wir, was uns "jenseits" erwartet? Paradoxerweise oft durch die Erzählungen derjenigen, die angeblich diese Orte gesehen und gefühlt haben: im Traum, in der Krankheit, am Rande des Todes. Oder durch erfundene Geschichten über diese Erzählungen: denn eines der...
Hauptthemen der Mythologie, Religion und Literatur war immer die Unvermeidlichkeit des Todes – und die Ungewissheit dessen, was danach kommt...
Genau über solche "Visionen" der jenseitigen und übernatürlichen Welt – oder "Reisen" in diese Welten? – berichtet in ihrem Buch die Mediävistin und Professorin an der Sorbonne, Claude Lecouteux. Grundlage sind solide Sammlungen sowohl bekannter als auch seltener Quellen: antike Überlieferungen, theologische Abhandlungen des Mittelalters, Ritterromane, isländische Sagas, Volksmärchen und Berichte von Überlebenden klinischer Totheiten. Ihre "Daten" sind sehr unterschiedlich – und sehr ähnlich. So wie das Verhältnis von Menschen aus verschiedenen Zeiten und Ländern zu ihrem eigenen unvermeidlichen Schicksal.
Welche der uns bekannten Geschichten über das Herabsteigen in die Hölle ist die älteste? Warum können Seelen in verschiedenen Farben erscheinen? Wonach riecht es in der Hölle und im Paradies? Inwiefern unterscheiden sich die "Reisen" christlicher Visionäre grundlegend von schamanischen? Wie bricht der Mythos von Orpheus und Eurydike in mittelalterlichen Gedichten durch? Und worin ähneln sich die Erzählungen mittelalterlicher Mystiker mit den Berichten über Nahtoderfahrungen?
"Mythen über den Tod" – das ist ein beeindruckender Exkurs in die Welt jenseitiger Visionen, in der Mythen, Kreativität und Daten der modernen Wissenschaft aufeinandertreffen.
Autor: Клод Лекутё
Verlag: Mann, Ivanov i Ferber
Serie: Mythen von A bis Z
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785002505807
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 200х133х20 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 396 g
ID: 1723085
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00