Der Roman von Konstantin Sedykh „Dauria“ wird oft mit „Der stille Don“ verglichen: Es sind Bücher über die Schicksale der Kosaken im 20. Jahrhundert; über den Bruch mit jahrhundertealten Traditionen, die unerschütterlich schienen; über die Zerstörung der alten Welt und... die Entstehung einer neuen – erschreckenden und grausamen für die einen, begehrenswerten und lang ersehnten – für die anderen. Die in „Dauria“ beschriebenen Ereignisse spielen viele Tausend Kilometer von den Donsteppen entfernt – in Transbaikalien. Der Bürgerkrieg erreicht die entferntesten Grenzen des Landes: An den Roten und Weißen trennen sich nicht nur die Bewohner des Dorfes Mungalowsk, sondern auch die Mitglieder einer Familie – der Kosaken Ulubinykh. Konstantin Sedykh nannte diesen Roman sein Lieblingskind, dem er „unzählige Mühe“ gewidmet hat: Die Arbeit an dem Roman dauerte 15 Jahre. Legenden und Überlieferungen, archivierte Quellen, Erinnerungen der Teilnehmer des Bürgerkriegs, wissenschaftliche Arbeiten – all dies fügte sich zu einem bunten Panorama Transbaikaliens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. „Dauria“ wurde in viele Sprachen übersetzt und in Großbritannien, den USA, Frankreich, Kanada und Jugoslawien veröffentlicht; noch zu Lebzeiten des Autors hielt der Roman mehr als 100 Ausgaben aus. Über dem Buch wurde ein gleichnamiger zweiteiliger Spielfilm (1971) gedreht, in dem Rollen von Wassili Schukschin, Witalij Solomin, Efim Kopelyan und anderen bemerkenswerten Schauspielern übernommen wurden.
Autor: Константин Седых
Verlag: Azbuka
Serie: Russische Literatur. Große Bücher
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389291492
Anzahl der Seiten: 864
Größe: 210х140х37 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 953 g
ID: 1723061
13 November (Do)
kostenlos
12 November (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
13 November (Do)
kostenlos
12 November (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00