Brettspiel «Gehirnquest» - ein Duell-Spiel für die Klügsten: Spreng das Gehirn deines Gegners!
Ziel des Spiels:
Als Erster 4 Token jeder Farbe zu sammeln und das Bild eines Gehirns auf dem Feld «anzumalen».
Wichtig! Vor Beginn des Spiels müssen die Token an der...
gestrichelten Linie ausgeschnitten werden.
Lege das Spielfeld in die Mitte des Tisches. Mische das Deck mit den Aufgaben sorgfältig und lege je zwei beliebige Karten mit der Rückseite nach oben auf die speziellen Felder auf dem Spielfeld. Die Art der Aufgaben ist durch die Farbe der Rückseite der Karten gekennzeichnet. Neben dem Spielfeld lege die Tokens mit der farbigen Seite nach oben. Wähle Spielfiguren und stelle sie vor dir neben dem Feld auf. Beachte, dass jeder Spieler sein Gehirn in der Ecke des Feldes «anmalen» kann.
Bestimme auf eine für dich angenehme Weise, wer zuerst ziehen darf. Danach wird der Zug im Uhrzeigersinn weitergegeben. In seinem Zug würfelt der Spieler und führt die Aufgabe gemäß der geworfenen Punkte aus.
Es wurden 3, 4, 5, 6 Punkte geworfen: Der Spieler dreht die Karte mit der entsprechenden Farbe der Rückseite der Aufgabe um. Danach beginnen alle Teilnehmer, die Aufgabe auszuführen. Die Aufgabe des Spielers, der die Karte umgedreht hat, besteht darin, die Aufgabe als Erster zu lösen. Sobald einer der Teilnehmer entscheidet, dass er die richtige Antwort kennt, stellt er seine Figur auf die aufgedeckte Karte. Danach überprüfen alle Spieler, ob die Antwort tatsächlich richtig ist.
Wichtig! In jeder Runde wird nur eine Antwort eines Spielers berücksichtigt.
Wenn die Antwort richtig ist: Der antwortende Spieler nimmt die Karte vom Spielfeld und legt sie mit der Rückseite nach oben vor sich ab. Gleichzeitig darf ein Spieler nicht mehr als vier Karten haben. Wenn ein Spieler die gewonnene Karte nehmen möchte, aber bereits vier Karten hat, kann er eine seiner Karten abwerfen.
Wenn ein Spieler zwei Karten mit der Rückseite der gleichen Farbe hat, muss er sie gegen einen Token eintauschen, dabei kommen die Karten in den Ablagestapel. Beim Eintauschen von Karten muss der Token der Farbe gewählt werden, die der Spieler noch nicht hat.
Wenn die Antwort falsch ist: Der antwortende Spieler legt eine beliebige seiner Karten (wenn er welche hat) auf den Ablagestapel. Wenn der Teilnehmer, der die Antwort gegeben hat, nicht die Karte in dieser Runde umgedreht hat, muss er auch den nächsten Zug aussetzen. Die Karte, auf die die falsche Antwort gegeben wurde, wird in den Ablagestapel gelegt.
Wenn alle Karten auf dem Spielfeld aufgebraucht sind und das Spiel weitergeht, ohne dass ein Gewinner bestimmt wurde, mische die Karten aus dem Ablagestapel und lege sie erneut auf die speziellen Felder auf dem Spielfeld mit der Rückseite nach oben.
Es wurde eine Eins geworfen: Der Spieler muss eine beliebige seiner Karten einem der Gegner geben. Wenn der Spieler keine Karten hat, passiert nichts. Danach geht der Zug zum nächsten Spieler.
Es wurden zwei Punkte geworfen: Der Spieler kann zwei beliebige Karten gegen einen Token eintauschen, unabhängig von ihrer Farbe. Wenn die Aktion nicht ausführbar ist, passiert nichts. Danach geht der Zug zum nächsten Spieler.
Der Spieler, der als Erster einen Token jeder Farbe gesammelt hat, gewinnt.
Aufgabentypen:
- Aufgaben zur Koordination und räumlichem Denken.
- Aufgaben zur Geschwindigkeit des Denkens.
- Aufgaben zur Aufmerksamkeit.
- Aufgaben zur Logik.
Das Brettspiel für die ganze Familie fördert:
- strategisches Denken;
- Logik;
- räumliches Denken.
Spielinhalt:
- Spielbrett;
- 32 Aufgabenkarten;
- 16 Tokens;
- 4 Spielfiguren und 1 Würfel;
- Spielregeln.
Dauer des Spiels: mindestens 30 Minuten
Anzahl der Spieler: 2 - 4
Serie: 353203
Altersgrenzen: 8+
Jahr der Veröffentlichung: 2023
ISBN: 4650250574132
Größe: 250х250х55 mm
Gewicht: 420 g
ID: 1722363
25 November (Di)
kostenlos
24 November (Mo)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
25 November (Di)
kostenlos
24 November (Mo)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00