Im Jahr 1989 reiste der Anthropologe David Graeber in die Bergregionen Madagaskars, wo nach einer jüngsten Katastrophe – einer großflächigen Hungersnot, die durch die Verletzung lokaler Bräuche entstanden war – Spannungen herrschen. Er führt längere Feldforschungen in der ländlichen Gemeinschaft... Betafo durch, die in Nachkommen von Adligen und Sklaven geteilt ist. Indem er die Organisation der Gesellschaft und das historische Gedächtnis der Madagassier untersucht, zeigt der Autor, wie politisches Handeln in Abwesenheit formaler hierarchischer Machtstrukturen realisiert wird und wie Politik sich um alltägliche Praktiken herum aufbaut, beispielsweise Geschichtenerzählen, das darauf abzielt, Menschen von offenen Konfrontationen abzuhalten. „Obdachlose“ zeigen, dass politisches Handeln eine Form des Erzählens sein kann, und dass anthropologische Ethnographie ein Werkzeug für das Verständnis ist, wie Gesellschaften mit einer komplexen historischen Vergangenheit umgehen und einen Absturz in den Abgrund massiver Gewalt verhindern.
Autor: Дэвид Гребер
Verlag: Ad Marginem
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785911038472
Anzahl der Seiten: 400
Größe: 240х170х20 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 200 g
ID: 1721289
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00