Nachdem sie die Physik «übertreten» hatte, nährte sich die ehrwürdige metaphysische Tradition der Philosophie weiterhin aus ihrer natürlichen Grundlage, indem sie regelmäßig auf pflanzliche Metaphern und Allegorien zurückgreift, sie jedoch an den Rand ihrer Aufmerksamkeit drängt und somit das Leben... selbst «entwertet, instrumentalisieret und banalisiert». Michael Marder wagt die Dekonstruktion dieser fast unbewussten Gewohnheit der Philosophen von der Antike bis zur Gegenwart und zeigt die im Schatten der Hauptgedanken verborgene pflanzliche Philosophie auf, die wörtlich in den Werken von zwölf berühmten Philosophen von Platon bis Luce Irigaray sprosst. Die Palme des Maimonides, die Trauben Hegels, die Sonnenblumen Derridas und andere «Pflanzen der Philosophen» zeigen sich nicht einfach als «in Büchern getrocknetes» Herbarium, sentimentalem Zusatz, sondern als wichtiger Aspekt selbst der philosophischen Systeme, deren Weg zu den intellektuellen und spirituellen Höhen durch Ökozid führte.
Autor: Майкл Мардер
Verlag: Ad Marginem
Altersgrenzen: 16
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785911038366
Anzahl der Seiten: 288
Größe: 225х150х24 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 320 g
ID: 1721240
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00