In dem Buch des Professors der Harvard-Universität (USA) werden die Werke jüdischer Prosaiker des 20. Jahrhunderts untersucht, wobei die Gesetzmäßigkeiten der künstlerischen Methode und der allgemeinen Themen herausgearbeitet werden. Basierend auf der Erfahrung langjähriger Lehre jüdischer Literatur, insbesondere der Literatur...
in Jiddisch, bietet der Autor seinen Ansatz zu dem einzigartigen Phänomen der mehrsprachigen nationalen Literatur an und zeigt, dass die künstlerische Dominante des Schaffens und das Weltgefühl des jüdischen Schriftstellers von der gewählten Sprache abhängen.
Unter den behandelten Werken befinden sich: „Tevje, der Milchmann“ von Scholem Aleichem, „Die Reiterarmee“ von I. Babel, „Leben und Schicksal“ von W. Grossman, „Der Prozess“ von F. Kafka, „Der Gast für eine Nacht“ von Sch. J. Agnon, „Satan in Goray“ von J. B. Singer, „Das Tagebuch“ von Anne Frank, „Der Planet des Mr. Sammler“ von S. Bellow, „Denkmäler“ von J. Schabtai und vieles mehr.
Übersetzerin: Natalia Rokhlina, redigiert von Zoja Kopelman.
Autor: Рут Вайс
Verlag: Knizhniki
Serie: Jüdische Bildung
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2007
ISBN: 9785932732598
Anzahl der Seiten: 512
Größe: 222х148х33 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 718 g
ID: 1719608