Im Paket sind zwei Bücher von Gilles Deleuze und Félix Guattari enthalten:
«Anti-Ödipus» wurde zum Symbol für die totale Umgestaltung der psychoanalytischen Theorie, eine Neubewertung des zentralen freudianischen Konzepts - des ödipalen Komplexes. Gilles Deleuze und Félix Guattari beginnen die Dekonstruktion...
des Freudismus mit der Kritik an den Vorstellungen vom «Familientriangel» als der grundlegenden Struktur des Unbewussten, denn in dieser Funktion wird es zu einem Instrument der Unterdrückung. Darüber hinaus sind «ödipale» Psychoanalytiker, die sich von der Polizei und den Sanitätern unterstützt fühlen, oft bereit, Menschen Repressionen zu unterziehen - für die Ablehnung der «Ödipalisierung». Die Autoren zeigen, dass jenseits der Pseudo-Opposition «Familie - Gesellschaft» die Beziehung zwischen unbewusstem Wunsch und gesellschaftlicher Produktion liegt.
Schizophrenie ist die äußere Grenze des kapitalistischen Systems, in der Nähe derer dekodierte Wunschströme alles auf ihrem Weg hinwegfegen. Der Kapitalismus strebt ständig nach dieser Grenze - und schiebt sie ständig weiter weg. Der Schizophrene ist sowohl Held als auch Feind des Kapitalismus, da er sein zentrales Geheimnis offenbart.
«Tausend Plateaus» ist das Projekt einer neuen «antiunterdrückten» Welt. Gilles Deleuze und Félix Guattari erklären den Verzicht auf die Idee einer festen («baumartigen») Struktur, die auf binären Oppositionen basiert, sowie auf die Idee eines strengen Determinismus. Die globale Metapher der modernen Gesellschaft und des modernen Denkens ist das Windrad oder der Nomade, der sich in einem unbegrenzten Raum bewegt, ohne Anfangs- oder Endpunkt.
Die Rhizome verkörpern eine Struktur, in der alle Elemente in ihrer Autonomie gleich sind. Ähnlich wie marginale («kontrakulurelle») Gruppen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die sich der restlichen Gesellschaft entgegenstellen, die das repressive Apparate der Zivilisation herausfordern, steht die «nomadische» Philosophie, die «horizontal entfaltet» ist, der vertikalen Hierarchie des «Baumes» gegenüber, der durch die Beziehung «Samen - Frucht» immer wieder zu sich selbst zurückkehrt und sich selbst reproduziert.
Autor: Жиль Делёз, Феликс Гваттари
Verlag: Ripol-klassik
Serie: Figuren der Philosophie 2.0
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785521844517
Anzahl der Seiten: 1280
Größe: 245х175х65 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 1900 g
ID: 1712818