Das Buch ist eine Sammlung einzigartiger Märchen und Legenden des alten Japans. Darin erwachen furchterregende Mikado und tausendjährige Fuchsgestalten, während von dem mythischen Berg Fuji wunderschöne Jungfrauen in den Himmel steigen. Die Übersetzung dieser alten Geschichten ins Russische wurde von...
der bekannten Forscherin der japanischen Literatur Vera Nikolajewna Markowa (1907–1995) durchgeführt. Die Texte sind mit farbigen Illustrationen der talentierten russischen Künstlerin Alexander Olegowna Ponomareva (1984) geschmückt.
Die japanische Folklore beeindruckt durch ihre Vielfalt. Darin finden sich erstaunliche Geschöpfe. Alte Legenden und wunderbare Märchen erzählen von mächtigen Göttern, bezaubernden Himmelsfeen, geflügelten Tengu und schelmischen Geistern. So stellten sich die Menschen, die dieses wunderbare Land vor vielen Jahrhunderten bewohnten, die Welt vor. Gleichzeitig finden sich in den japanischen Überlieferungen auch Beschreibungen einzigartiger traditioneller Feste, wie Setsubun, das Fest des letzten Wintertags, oder Bon, das Fest des Gedenkens an die Verstorbenen. In den Mythen spiegeln sich alte Riten, Lebensweisen und Überzeugungen vieler Generationen des japanischen Volkes wider. In dieser Ausgabe sind über hundertfünfzig einzigartige Legenden und Märchen des alten Japans versammelt. Erfüllt von eigenwilliger Schönheit, manchmal romantisch und manchmal erschreckend, legen sie menschliche Laster offen und lehren, in das Wesen der Dinge zu schauen. Darin versöhnen stolze Samurai Streitigkeiten, tempelbildende Schüler verfassen Tanka, prächtige Paläste bewahren magische Geheimnisse, und durch Dörfer streifen jenseitige Wesen mit einer glatten Kugel statt eines Gesichts. Mit Hilfe der wunderbaren Übersetzung dieser Märchen und Legenden, die von Vera Markowa durchgeführt wurde, kann der Leser die Kultur des alten Japans berühren.
Vera Nikolajewna Markowa (1907–1995) – russische Dichterin, Übersetzerin, Forscherin der japanischen Literatur und herausragende Philologin-Japanologin. Vera Nikolajewna wurde in Minsk in einer Ingenieursfamilie geboren. 1931 absolvierte sie das japanische Studienfach an der Fakultät für Orientalistik der Leningrader Universität und zog nach dem Großen Vaterländischen Krieg nach Moskau. Markowa übersetzte überwiegend japanische Texte: Werke des Mittelalters, die Poesie von Saigyō, Novellen von Ryūnosuke Akutagawa und viele andere Meisterwerke der Literatur. Ihre Übersetzungen waren so gut, dass sie Vera Nikolajewna große Bekanntheit einbrachten und das Interesse an der japanischen Kultur bei sowjetischen Schriftstellern und Komponisten weckten. 1993 wurde Vera Markowa mit dem Orden des Heiligen Schatzes ausgezeichnet – eine Ehrung, die die japanische Regierung an Personen vergibt, die außergewöhnliche Verdienste für Japan geleistet haben.
Die detaillierten farbigen Illustrationen zu den Märchen und Legenden dieser Sammlung wurden von der russischen Künstlerin Alexander Olegowna Ponomareva angefertigt. Alexander Olegowna wurde 1984 in Moskau geboren. Sie absolvierte die Moskauer Staatsuniversität für Druck und wurde bald Mitglied des Moskauer Künstlerverbands. Ponomareva arbeitet mit vielen Verlagen zusammen. Ihre Illustrationen schmücken Bücher und Zeitschriften. Die Werke der Künstlerin befinden sich in Museumssammlungen und privaten Sammlungen.
Verlag: SZKEO
Serie: Bibliothek der Weltliteratur
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785960312219
Anzahl der Seiten: 576
Größe: 250х180х35 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 1450 g
ID: 1711516
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung