In diesem Buch sind Märchen aus den verschiedensten Völkern der Welt enthalten. Gutmütige und erschreckende, fröhliche und traurige, diese Geschichten erzählen von unbegreiflichen Geheimnissen, alten Bräuchen und echtem Zauber. Die Übersetzungen aus dem Englischen wurden von Dmitrij Motchnjew angefertigt, die...
Texte der russischen Märchen stammen aus der Sammlung des herausragenden Sammlers russischer Folklore Alexander Afanassjew. Die Märchen sind von amerikanischen Meistern der Buchgrafik des 19. und 20. Jahrhunderts – George Carlson, Maurice Day, Rachel Elmer und anderen Künstlern – illustriert.
Die Kultur jedes Volkes ist einzigartig und zeigt sich in verschiedenen Formen. Eine davon ist die mündliche Volkskunst, und vor allem sind es die Märchen. Sie sind das Zeugnis der Schönheit der Traditionen des Volkes, seines Glaubens, seiner Gedanken und Gefühle. Den jungen Lesern eröffnen die Märchen die Türen zu einer Welt voller Helden, Könige und magischer Wesen, während sie den Erwachsenen die Möglichkeit bieten, einen Blick auf das Weltbild der Menschen vor vielen Jahrhunderten zu werfen. In dieser Ausgabe sind Märchen verschiedener Völker der Welt versammelt. Darunter sind Eskimo-, Indianer-, koreanische, japanische, chinesische, tibetische, russische, Schweizer, holländische, belgische, irische und walisische Märchen. Diese Geschichten sind dem modernen inländischen Leser wenig bekannt. Sie erzählen von längst vergangenen Ereignissen, erstaunlichen Wundern und wahrhaftiger Edelmut. Das Buch ist mit einzigartigen Illustrationen amerikanischer Künstler ergänzt, die an der Wende zum 19. und 20. Jahrhundert arbeiteten.
George Leonard Carlson (1887–1962) ist in den USA vor allem als Illustrator von Comics und Kinderbüchern bekannt. Er fertigte zahlreiche Zeichnungen zu den unterschiedlichsten Texten nicht nur seiner Zeitgenossen, sondern auch Klassikern der amerikanischen Literatur an. Am bekanntesten wurde er jedoch durch ein Werk, das für Erwachsene geschrieben wurde: 1936 gestaltete er das Cover für „Vom Winde verweht“ von Margaret Mitchell.
Rachel Robinson Elmer (1878–1919) wurde in Vermont in eine Familie von Illustratoren und Künstlern geboren. Rachel lernte bereits in der Kindheit zeichnen. Nach dem Abschluss eines privaten Colleges begann sie in einem Kunststudio zu unterrichten. Mit zwanzig Jahren zog Elmer nach New York, wo sie mit ihren Postkarten berühmt wurde. Die Stadtlandschaften, die in ihrem einzigartigen Stil dargestellt sind, waren prächtig. Darüber hinaus war die Künstlerin auch mit der Illustration von Büchern und Zeitschriften beschäftigt.
Maurice Ellicott Day (1892–1983) wurde im Bundesstaat Maine geboren. Seine Vorfahren befassten sich bereits seit dem 17. Jahrhundert mit dem Schiffbau, doch er folgte nicht ihren Spuren – er zog das Zeichnen vor. Day studierte am Massachusetts College of Art und begann nach seinem Abschluss eine Karriere als Künstler. Er arbeitete mit vielen Zeitschriften zusammen, darunter The Vanity Fair. Day beschäftigte sich auch mit Animation. 1936 trat er der Animationsfirma The Walt Disney Studios bei und wurde einer ihrer ersten und bekanntesten Künstler. Eine seiner Arbeiten war der Zeichentrickfilm „Bambi“. Zu dieser Zeit verbrachte der Künstler mehrere Wochen in den Wäldern von Vermont und Maine: Er fotografierte Rehe und ihre natürliche Umgebung, um sie so realistisch wie möglich im Zeichentrickfilm darzustellen.
Alle drei Künstler vereint die Liebe zur Illustration, das Streben nach Genauigkeit in den Details und die meisterhafte Beherrschung verschiedener Zeichentechniken. Ihre Arbeiten ergänzen sich in dieser Ausgabe prägnant und bereichern die Texte der alten Märchen.
Autor: Павел Бажов
Verlag: SZKEO
Serie: Bibliothek der Weltliteratur
Altersgrenzen: 7+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785960311885
Anzahl der Seiten: 592
Größe: 240х170х40 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 1350 g
ID: 1711513
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung