Masha Rolnikajte führte von 1941 bis 1945 ein Tagebuch, beginnend mit der Besetzung Litauens durch die deutschen Truppen und bis zu ihrer Befreiung am 10. März 1945.
Zuerst im Ghetto von Wilna, dann in den Arbeitskonzentrationslagern Straszynow (Riga, Lettland) und Stutthof...
(Polen).
Ihr Tagebuch ist weniger bekannt, aber nicht weniger bedeutend als das Tagebuch von Anne Frank.
Ein Teil der Tagebücher konnte Masha aufschreiben, den Großteil führte sie "im Kopf" und merkte sich.
Der vollständige Text der Tagebücher wurde 1946 von ihr festgehalten, bereits in Wilna, und wurde erstmals dort, jedoch erst 1963, während der "Schneeschmelze", in litauischer Sprache veröffentlicht.
Autor: Мария Рольникайте
Verlag: Samokat
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785001677437
Anzahl der Seiten: 240
Größe: 205х144х23 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 290 g
ID: 1708640
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung