«Im Labor des Redakteurs» — eines der drei wichtigsten Bücher über die Reinheit und den Reichtum der russischen Sprache (die anderen zwei: «Das lebendige und das tote Wort» von Nora Gal und «Hohe Kunst» von Kornei Tschukowski). In ihrem Buch... teilt Lydia Tschukowskaja ihre Erfahrungen aus der legendären Redaktion von Detschgis, erinnert sich an große zeitgenössische Schriftsteller, erzählt von den Prinzipien der Textgestaltung und -gestaltung, von der redaktionellen Zensur, die in der Sowjetzeit verbreitet war. Der Autorin zufolge: «Dieses Buch ist kein Lehrbuch über das Redigieren. Ich setze mir keine didaktischen Aufgaben und ich bezweifle, dass ein Lehrbuch in irgendeiner Weise die Beherrschung der Kunst fördern kann. Die Aufgabe des Buches ist eine andere: Ich wollte einfach die Erfahrungen, die ich und meine engsten Kollegen gesammelt haben, klären, zusammenfassen und den Leser in den Kreis der Gedanken, Sorgen und Fragen einführen, mit denen ich während meiner dreißigjährigen literarischen Tätigkeit konfrontiert wurde».
Autor: Лидия Чуковская
Verlag: Azbuka
Serie: Azbuka-Klassik. Non-Fiction
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2023
ISBN: 9785389136007
Anzahl der Seiten: 448
Größe: 180х110х18 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 222 g
ID: 985813
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00