Wie es sich für Autoren von Büchern über Intelligenz gehört, ist der spanische Universitätsprofessor und Laborexperte Manuel Martín-Loeches nicht nur intelligent und wissenschaftlich kompetent, sondern auch weise.
Dank seiner Erzählkünste können wir das komplexe Bild des Aufbaus unseres Gehirns verstehen –...
und erkennen, warum wir weiter fortgeschritten sind als alle unsere Verwandten und Nachbarn in der Evolution, von Tintenfischen bis zu Neandertalern.
Nachdem er die phänomenal entwickelte Intelligenz des Homo sapiens beschrieben und den Leser überzeugt hat, dass wir wirklich die Besten sind, kommt der Autor zu einer paradoxen Schlussfolgerung: Standardmäßig ist unser Gehirn auf Genuss ausgerichtet, und nicht auf die Suche nach „Wahrheit“ – und oft ist es nur so klug, um sich selbst täuschen zu können.
Ein nüchternes, melancholisch gefärbtes Buch, das uns lehrt, stolz auf den erreichten evolutionären Erfolg zu sein – und gleichzeitig zu bedauern, dass die Möglichkeiten des Geistes doch nicht grenzenlos sind: Das sich der Unausweichlichkeit des Todes bewusst werdende Gehirn neigt dazu, sich auf verschiedene falsche Narrative zu stützen.
Am Ende kann der Leser nun eine bewusste Wahl treffen: zugunsten des Genusses – oder der Wahrheit. Der Professor gibt keine Anweisungen. Er ist weise, und die Apparatur ist bei ihm.
Autor: Мануэль Мартин-Лоэчес
Verlag: Al'pina Pablisher
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785002233700
Anzahl der Seiten: 410
Größe: 210х140х30 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 380 g
ID: 1723561
20 November (Do)
kostenlos
19 November (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
20 November (Do)
kostenlos
19 November (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00