Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte haben wir so gut gelebt: Wir haben eine Menge Krankheiten besiegt, Zugang zu weltlichem Wissen erhalten und uns mit dem Komfort der Technologien umgeben. Doch je besser das Leben wird, desto mehr sorgen und quälen... wir uns. Wir leben mit dem Gefühl, dass alles scheiße ist. Der Planet wird wärmer, wirtschaftliche Ungleichheit erreicht ungeahnte Ausmaße, Politiker stehlen und lügen. Unsere Unsicherheit über die Zukunft, Verzweiflung und die Hoffnung, dass alles gut wird, werden von allen möglichen Menschen ausgenutzt – von Marketingspezialisten, die uns den nächsten unnötigen Kram verkaufen, bis zu religiösen und politischen Akteuren. Was sollen wir also tun? Schluss mit der Hoffnung auf das Beste, sagt Mark Manson, Autor des Weltbestsellers „Die subtile Kunst des Draufscheißens“. In seinem neuen Buch spricht er über die Krisis der Hoffnung, über die Nutzlosigkeit des Glaubens an eine gerechte Welt und darüber, dass die Qualität unseres Lebens von der Qualität unserer Persönlichkeit abhängt, und nicht von dem, was für Güter oder Widrigkeiten uns die Welt beschert. Gestützt auf die Weisheit von Nietzsche, Kant, Platon und Tom Waits, wird der Autor Ihnen helfen, einen nüchternen Blick auf alles zu entwickeln, was Sie umgibt. Denn wohin man auch schaut – überall ist es tatsächlich beschissen. So war es und so wird es immer sein. Es ist an der Zeit, aufzuhören, vor dieser Wahrheit davonzulaufen und zu lernen, das Leben so zu akzeptieren, wie es ist.
Autor: Марк Мэнсон
Verlag: Al'pina Pablisher
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785961426625
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 198х140х20 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 460 g
ID: 333473
3 September (Mi)
kostenlos
2 September (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
3 September (Mi)
kostenlos
2 September (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00