Long bevor der Mensch erschien, war die Erde mit Eis bedeckt. Verschneite Berggipfel, Gletscher und unsere Kühlschränke verbergen einen der interessantesten Zustände des Moleküls H2O. Eis gibt Leben und nimmt es, es wird in vielen Bereichen genutzt, und ohne es...
wären die Errungenschaften der Wissenschaft unvorstellbar. Auf den Seiten dieses Buches treffen Sie Winston Churchill, Mammuts, den „Eismenschen“ Ötzi und Sir John Franklin, über dessen Expedition Dan Simmons den Roman „Terror“ schrieb. Die Eiszeit im Mittelalter, paläontologische Ausgrabungen und die Waffenentwicklung im Zweiten Weltkrieg – Eis war stets der stille Held der Menschheitsgeschichte.
„Eis war einer der wichtigsten Brücken, die uns mit der Natur verbinden… Es beeinflusste die Entwicklung des Menschen bereits in der Urzeit, begleitete die Landwirtschaft und Nomaden der prähistorischen Epoche… Ohne Eis könnten wir uns nicht selbst ernähren und Kranke behandeln, so wie wir es jetzt tun. Die Wissenschaft würde sich nicht in den Richtungen entwickeln, in denen sie sich entwickelt. Ohne Eis würden unsere Städte, Dörfer, Meere und Ozeane ganz anders aussehen, und viele Meisterwerke, die Galerien und Bibliotheken schmücken, würden einfach nicht existieren“ (Max Leonard).
Autor: Макс Леонард
Verlag: Azbuka
Serie: Historisches Interesse
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389273030
Anzahl der Seiten: 384
Größe: 220х150х14 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 511 g
ID: 1723064
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00