Das Kartenspiel „Memo. Superhelden“ der Marke „Clever Games“ ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Zeit lustig und nützlich zu verbringen:
- 50 farbenfrohe Karten (25 Paare)
- 5 Spielvarianten: „Finde ein Paar“, „Was fehlt?“, „Wir merken uns“, „Kartenlotto“, „Durcheinander“
- Broschüre mit den...
Spielregeln
- Anzahl der Spieler: von 2 bis 6 Personen
- Zeit: 15-20 Minuten
- hervorragendes Gedächtnistraining
Memo - ein spannendes Spiel für die ganze Familie! Damit lernt das Kind, die Bilder auf den Karten zuzuordnen und zu vergleichen sowie deren Anordnung zu merken.
SPIEL 1. „FINDE EIN PAAR“
Die Karten werden mit der Rückseite nach oben gelegt. Jeder Spieler dreht abwechselnd zwei Karten mit der Bildseite nach oben um, sodass die anderen Spieler sehen können, was darauf abgebildet ist. Wenn die Bilder auf den Karten identisch sind, darf der Spieler die Karten zu sich nehmen und macht den nächsten Zug. Der Spieler kann das Spiel fortsetzen, solange er identische Karten findet. Wenn die Bilder auf den Karten jedoch nicht übereinstimmen, wechselt der Zug zum nächsten Spieler. Dabei dreht der Spieler die Karten wieder mit der Rückseite nach oben.
SPIEL 2. „WAS FEHLT?“
Wählen Sie aus dem Stapel einige nicht wiederholende Karten aus. Legen Sie die Karten mit der Bildseite nach oben vor die Spieler. Bitten Sie sie, zu nennen, was auf den Karten abgebildet ist. Wenn die Kinder es nicht schaffen, nennen Sie selbst die Bilder und bitten Sie die Kinder, sie nachzusprechen. Geben Sie den Spielern Zeit (20–30 Sekunden), um sich zu merken, was auf den Bildern zu sehen ist. Danach bitten Sie die Spieler, die Augen zu schließen, und entfernen eine Karte. Wenn die Spieler die Augen öffnen, bieten Sie an, zu erraten, welches Bild fehlt. Wenn die Kinder die Aufgabe schnell lösen, erschweren Sie sie: Mischen Sie die verbleibenden Karten oder erhöhen Sie deren Anzahl.
SPIEL 3. „WIR MERKEN UNS“
Wählen Sie 4-6 Karten aus dem Stapel mit verschiedenen Bildern aus. Legen Sie die anderen beiseite. Nehmen Sie zuerst 2 Karten mit verschiedenen, aber ähnlichen Bildern und legen Sie die anderen für die nächste Runde des Spiels beiseite. Zeigen Sie dem Kind das Bild auf 1 Karte für einige Sekunden, nehmen Sie es dann weg und zeigen Sie 2 Bilder: das gleiche und ein sehr ähnliches. Das Kind muss zeigen oder nennen, welches Bild ihm zu Beginn gezeigt wurde.
SPIEL 4. „KARTENLOTTO“
Jeder Spieler muss von 6 bis 12 Paaren von Karten mit identischen Bildern wählen, insgesamt sollten es 12 oder 24 sein. Die Spieler legen je eine Karte eines Paares mit der Rückseite nach oben vor sich. Die übrigen Karten werden gemischt und mit der Rückseite nach oben in die Mitte des Tisches zwischen allen Spielern gelegt.
Jeder Spieler zieht abwechselnd eine Karte aus dem gemeinsamen Stapel. Wenn sie mit einer der Karten übereinstimmt, die vor ihm liegen, legt er sie vor sich und dreht beide Karten mit der Rückseite nach oben um. Wenn der Spieler keine passende Karte hat, legt er sie zurück in den gemeinsamen Stapel und mischt das Deck.
Das Spiel endet, wenn einer der Spieler mit jedem seiner Paare ein Paar findet.
SPIEL 5. „DURCHAUS“
In diesem Spiel benötigen Sie zusätzliche Gegenstände.
Wählen Sie etwa 11 oder 12 bunte, einfache Gegenstände (Spielzeug, Stift, Bleistift, Lesezeichen usw.). Platzieren Sie sie halbkreisförmig auf dem Tisch, in die Mitte zwischen ihnen legen Sie die Karten mit dem Bild nach unten und mischen Sie sie.
Jeder Spieler kann bei einem Zug beliebige zwei Karten aufdecken. Wenn die Karten übereinstimmen, nimmt der Spieler beide Karten und macht den nächsten Zug. Wenn die Bilder auf den aufgedeckten Karten unterschiedlich sind, macht sich der Spieler eine „Merkhilfe“ - er legt diese Karten unter die Gegenstände oder neben sie und versucht, sich den Ort zu merken.
Das Spiel endet, wenn alle Paar-Karten gefunden wurden.
Serie: 342092
Altersgrenzen: 3+
ISBN: 4650250545415
Größe: 170х125х40 mm
Gewicht: 84 g
ID: 1722302
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00