In dem Essay «Mittelalterliches Denken» (1991) bietet der französische Historiker der Philosophie und Ehrenprofessor am Collège de France Alain de Libera (geb. 1948) ein atypisches Konzept zur Genese der europäischen Kultur an.
Indem er verschiedene Aspekte des mittelalterlichen Lebens betrachtet und...
sich auf einen breiten Kreis schriftlicher Quellen stützt, untersucht der Wissenschaftler die Voraussetzungen für das Aufkommen des «Intellektuellen» an der Schwelle des 13. und 14. Jahrhunderts — eines Phänomens, das Einfluss auf die gesamte weitere Entwicklung der westlichen Geschichte hatte. Getrieben von dem Wunsch, «das Unbesprochene zu besprechen», zerstört der Wissenschaftler verbreitete Stereotypen über die «dunklen» Jahrhunderte und zeigt, was hinter Begriffen wie Averoismus, Thomismus und Mystizismus steckt.
In der Aneignung des griechisch-arabischen Erbes, dem Einfluss Aristoteles' auf die Astrologie, der Theorie der Demut von Meister Eckhart und der Betrachtung der Sterne bei Dante sieht Libera die Wurzeln des mittelalterlichen philosophischen Denkens.
Autor: Ален Либера
Verlag: Ad Marginem
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785911038724
Anzahl der Seiten: 288
Größe: 225х150х20 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 320 g
ID: 1721268
4 November (Di)
kostenlos
31 Oktober (Fr)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
4 November (Di)
kostenlos
31 Oktober (Fr)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00