Traurigkeit und Freude, Hoffnungslosigkeit und Hoffnung wechseln sich in den Romanen, Erzählungen und Geschichten von Mascha Traub ab, die 2007 mit dem eindringlich-ehrlichen Roman „Pack deine Sachen, wir fahren weg“ debutierte. Danach folgten viele weitere Bücher, homerisch komisch und herzzerreißend...
traurig. Für einige von ihnen – „Das Tagebuch der Mutter eines Erstklässlers“ und „Das Häuschen im Süden“ – wurden Spielfilme gedreht.
In den Sammelband „Krise des fremden Alters“ sind Geschichten über Leben und Tod, über Wunder, über Verwandte, die nie nahe wurden, und über Fremde, die zu Vertrauten wurden, aufgenommen. In dieser berührenden und ehrlichen Prosa finden sich Ironie, feine Beobachtungen und dadurch die Details des Alltags, in denen man seine eigene Geschichte wiedererkennt.
Alle Charaktere dieses Erzählungs- und Skizzenbands durchleben eine Art Krise. Jeder geht damit auf seine Weise um – manche legen ein Schweigegebot ab, andere Figuren glauben, dass sie im Armdrücken mit ihrem eigenen Tod kämpfen. In diesem Buch sind nicht nur Beobachtungen des modernen Lebens gesammelt, sondern auch Geschichten, die man als mystisch betrachten könnte. „Ich werde dieses Unglück mit Bohnen vertreiben“, sagte meine Großmutter, wenn sie mich beruhigen wollte. In dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, wurde in Bohnen gedeutet. Und wenn das Mystik ist, dann eine sehr freundliche.
Autor: Маша Трауб
Verlag: Eksmo
Serie: Prosa von Mascha Traub. Das Leben wie im Spiegel. Neue Aufmachung
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785042216756
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 207x135x21 mm
Einbandart: твёрдая
Gewicht: 327 g
ID: 1715733
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00