Die erste Ausgabe des Buches erschien 1953. Das Buch besteht aus kleinen selbstständigen Kapiteln-Erzählungen, die jedoch durch die gemeinsame Hauptfigur - Swetlana, die in den Kindergarten geht - verbunden sind. Diese prose Miniaturen sind einfach, ohne überflüssige moralische Lektionen, aber...
lehrreich und werden von den Kindern leicht gelesen und gut im Gedächtnis behalten.
Für Swetlana ist alles im Leben neu. Das erste selbstständig gelesene Wort, die erste Hilfe für Erwachsene, der erste Ausflug zur Mama zur Arbeit… Hier trifft Swetlana einen Hund, hält fester an der Hand ihres Vaters und geht zum ersten Mal vorbei, ohne ihn zu bitten, sie auf den Arm zu nehmen ("Die Tapferste"). Hier ist die erste Wahrheit über ein begangenes Vergehen, die Swetlana absichtlich sagte. Es war beim Essen, als herauskam, dass ein Teller zerbrochen war. Vielleicht ist er von alleine zerbrochen? Und da konnte das Mädchen nicht mehr widerstehen: "Teller zerbrechen sich nicht von alleine. Das… das… ich… habe ihn aus Versehen zerbrochen" ("Beim Essen"). Und hier konnte Swetlana zum ersten Mal dem Schelm widerstehen, der sie grob an ihren Zöpfen zog ("Schützt eure Zöpfe").
Der Künstler Georgij Fitinhof ist ein Meister der Kinderbuchillustration. Er hat die Hauptfigur und die Kinder aus dem Kindergarten mit so viel Liebe und so realistisch dargestellt, dass man das Buch immer wieder ansehen möchte.
Das Buch wird Kindern im Vorschulalter empfohlen. Aber es wird auch Erwachsenen nostalgische Freude bereiten: schließlich wuchs Swetlana in Zeiten auf, als es noch erlaubt war, neben dem Fahrer im Auto zu sitzen, und im U-Bahn-System mit Papierfahrscheinen zu fahren.
Autor: Сергей Баруздин
Verlag: Melik-Pashaev
Altersgrenzen: 0+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785000416365
Anzahl der Seiten: 40
Größe: 288х222х9 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 400 g
ID: 1714825
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00