In dem Buch sind russische Volksweisheiten und Redewendungen zusammengestellt, die liebevoll vom herausragenden russischen Schriftsteller Wladimir Ivanowitsch Dal (1801–1872) gesammelt wurden. Dals Arbeiten inspirierten viele Generationen von Dichtern, Schriftstellern und Folkloristen; sein «Erklärendes Wörterbuch der lebendigen großrussischen Sprache» enthält einzigartige...
Beispiele für Phraseologie, Terminologie und mündliches Vokabular des vorletzten Jahrhunderts sowie eine umfangreiche Sammlung von Sprichwörtern und Redewendungen des russischen Volkes. Die in dieser Ausgabe enthaltenen Illustrationen wurden von der wunderbaren zeitgenössischen Künstlerin Marina Rusanova angefertigt.
Wladimir Ivanowitsch Dal (1801–1872) ist ein russischer Schriftsteller und Folklorensammler. Wladimir wurde in einem Dorf auf dem Gebiet des heutigen Luhansk geboren. Sein Vater war Arzt dänischer Abstammung, und seine Mutter hatte deutsche Wurzeln. Beide Eltern des zukünftigen Schriftstellers beherrschten mehrere Sprachen fließend; sie vermittelten ihren Kindern die Liebe zur Sprache und Literatur. Wladimir erhielt eine gute Hauseducation und wurde 1814 in die Marinekadettenanstalt aufgenommen. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung trat er in den Dienst der Marine ein. Bereits zu dieser Zeit begann der Leutnant Dal, ungewöhnliche russische Wörter aufzuzeichnen und Beispiele für deren Verwendung in verschiedenen Gouvernements zu geben. Dieses Interesse wurde der Beginn seiner umfangreichsten Arbeit - dem «Erklärenden Wörterbuch der lebendigen großrussischen Sprache». 1826 schrieb sich Dal an der medizinischen Fakultät der Universität Dorpat ein. Parallel zur Ausbildung verfasste Wladimir Ivanowitsch Gedichte und kleine Komödien. 1829 musste er das Studium unterbrechen: Als Militärarzt nahm Dal am Russisch-Türkischen Krieg und später an der polnischen Kampagne teil. Der junge Mann bewies sich hervorragend, wurde mit Auszeichnungen geehrt und erwarb sich den Ruf eines hervorragenden Chirurgen. In der Armee füllte er weiterhin seine Notizbücher mit «lebendiger Sprache». Nach der Veröffentlichung seiner ersten Gedichte folgten seine Erzählungen, Geschichten, Märchen und Essays. Er wurde Beamter und setzte das Sammeln sprachlicher Materialien während seiner Dienstreisen fort. 1845 wurde Dal einer der Gründer der Russischen Geographischen Gesellschaft. Sein Artikel über Volksglauben und die russische Sprache erschienen im Druck. Nachdem er 1859 in den Ruhestand trat, ließ sich der Schriftsteller in Moskau nieder und widmete sich der Erstellung des Wörterbuchs - dem Werk seines Lebens. Für diese wertvolle Arbeit erhielt Dal den Lomonossow-Preis und den Titel eines Ehrenmitglieds der Akademie der Wissenschaften.
Die Sammlung von Wladimir Dal «Sprichwörter und Redewendungen des russischen Volkes» wurde erstmals 1862 veröffentlicht. Sie enthält über 30.000 Sprichwörter. Heutzutage bleibt diese Sammlung eine der größten Quellen für russische Volksweisheiten und Redewendungen. Diese Ausgabe wird den Leser mit den Ergebnissen von Dals langjähriger mühevoller Arbeit vertraut machen, die sich dem russischen Sprach- und Volkskulturerbe widmete.
Die wunderbaren farbigen Illustrationen in diesem Buch wurden von der Moskauer Künstlerin Marina Rusanova angefertigt. Sie ist als Grafikdesignerin und Autorin handgefertigter Gobelins bekannt. Rusanova ist Teilnehmerin von Ausstellungen dekorativer und angewandter Kunst und Mitglied des Verbands der Künstler. Marina hat Hunderte von Motiven zu russischen Sprichwörtern geschaffen; ihre Illustrationen wurden mit einem Diplom der Slawischen Schrift- und Kulturstiftung ausgezeichnet. Die Werke von Rusanova finden sich in Museen und privaten Sammlungen in verschiedenen Ländern der Welt.
Autor: Владимир Даль
Verlag: SZKEO
Serie: Bibliothek der Weltliteratur
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785960311762
Anzahl der Seiten: 672
Größe: 240х170х30 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 1800 g
ID: 1711515
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung