«Anna Geiersteyn oder Die Jungfrau des Nebels» — ein historischer Roman des schottischen Schriftstellers Walter Scott (1771–1832), voller spannender Abenteuer, ruhmreicher Heldentaten und antiker Geheimnisse. Die Handlung des Romans erzählt von der Zeit des Zusammenstoßes zweier verfeindeter Gegner: des französischen...
Königs Ludwig XI. und des Herzogs von Burgund, Karl dem Kühnen. Imposante Burgen, tapfere Krieger und schöne Damen werden im Detail vom Illustrator Louis Dunki (1856–1915) dargestellt. Die Übersetzung des Textes ins Russische wurde vom Ingenieur-Oberstleutnant der Russischen Kaiserlichen Armee, Samuel Samuilowitsch de Shaplet (1798–1834), durchgeführt.
Walter Scott (1771–1832) — ein berühmter schottischer Schriftsteller, Dichter und Übersetzer. Er wurde in Edinburgh geboren, als Sohn des Juristen Walter Scott und seiner Frau Ann Rutherford, Tochter eines Professors der Universität Edinburgh. In der frühen Kindheit erkrankte der Junge schwer, und obwohl es seinen Angehörigen gelang, ihn wieder gesund zu pflegen, hinkte der Schriftsteller bis ans Lebensende und hatte schwaches Gesundheits. Im Kreis der Familie wurden dem zukünftigen Literaten gerne schottische Märchen und Legenden nähergebracht; man erzählte ihm oft von erstaunlichen Ereignissen aus der schottischen Geschichte und las ihm Gedichte vor. So entwickelte Walter ein Interesse an der Kultur, Folklore und Geschichte Schottlands, das die Richtung seines künstlerischen Schaffens in der Zukunft prägte. Zunächst beabsichtigte Scott, den Fußstapfen seines Vaters zu folgen und Anwalt zu werden. 1792 schloss der junge Mann das Jurastudium ab und kombinierte über mehrere Jahre hinweg die Anwaltsarbeit mit öffentlicher und literarischer Tätigkeit. Schon während des Studiums las Scott viel und beschäftigte sich mit Übersetzungen literarischer Werke aus dem Deutschen, bevor er sich dem Schreiben von Gedichten und dem Sammeln von Volkserzählungen, Balladen und Legenden Schottlands widmete, was durch seine häufigen Reisen im Land gefördert wurde. Mit dem Schreiben der historischen Romane, die ihn berühmt machten, begann Scott bereits im reifen Alter. Um die Eigenheiten der beschriebenen Epoche genau wiederzugeben und die künstlerische Welt glaubhaft darzustellen, forschte der Schriftsteller lange Zeit in historischen Dokumenten. Ein weiteres Merkmal von Scotts Schaffen waren auch die Elemente der Folklore, die der Autor stets in die Handlungsstränge seiner Romane einwebte. Lange Zeit veröffentlichte er seine Prosa unter einem Pseudonym, wodurch er bis 1827 anonym blieb. Später wurden sie als «Waverley-Romane» bezeichnet — nach dem Titel seines ersten Romans, der 1814 veröffentlicht wurde. Die Errungenschaften des herausragenden Schriftstellers wurden noch zu seinen Lebzeiten anerkannt, und 1820 wurde Walter Scott der Titel eines Baronet verliehen.
Der historische Roman «Anna Geiersteyn oder Die Jungfrau des Nebels» erschien erstmals 1829. Das Werk wurde vom Autor als Fortsetzung von «Quentin Durward» gedacht; es erlangte große Popularität bei der lesenden Öffentlichkeit. Die Ereignisse von «Anna Geiersteyn» entfalten sich vor dem Hintergrund des erbitterten Widerstands zwischen dem französischen König Ludwig XI. und dem Herzog von Burgund, Karl dem Kühnen. Zwei Engländer, John Philipson und sein Sohn Arthur, reisen durch die Schweiz und erfüllen eine geheimnisvolle Mission. Ihr unvorhersehbarer und abenteuerlicher Weg führt sie in die von Legenden umwobene Burg Geiersteyn. In dieser Ausgabe wird der Roman durch ein Set von 152 wunderbaren Illustrationen des Schweizer Künstlers Louis Dunki (1856–1915) ergänzt.
Autor: Вальтер Скотт
Verlag: SZKEO
Serie: Bibliothek der Weltliteratur
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785960312257
Anzahl der Seiten: 480
Größe: 240х170х50 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 900 g
ID: 1711510
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung