Es scheint, als würden die Zuschauer im Kino reale Geräusche hören, aber das ist nicht ganz richtig. Die Filmemacher erschaffen auf der Leinwand eine künstliche Welt mit ihrer Geografie, ihren Helden und Handlungssträngen. Und diese Welt klingt nicht von selbst,...
diese Illusion wird vom Tonmeister erzeugt. Die spannende Geschichte der Klangproduktion für Filme erzählt eine direkte Teilnehmerin des Produktionsprozesses – die Tonmeisterin Jekaterina Maslowa. Sie lüftet die Geheimnisse der Klanglösungen ikonischer Filme. Sie erfahren, warum im Film «Der König der Diebe» die Bank unter der Musik des Balletts «Der Nussknacker» ausgeraubt wird und warum Robert Bresson für seinen berühmten Film «Messe» Mozart gewählt hat. Für den Pepelec aus «Kin-dza-dza» wurden 80 Varianten des Klangs aufgenommen, und Chewbacca aus «Star Wars» spricht mit der Stimme eines Bärenjungens. Aber die wichtigste Entdeckung, die der Leser machen wird: Verschwinden die Geräusche im Film, verschwinden auch die Zuschaueremotionen.
Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Kinematografie begeistern, sowie an Studierende spezialisierter Hochschulen und angehende Tonmeister.
Autor: Елена Маслова
Verlag: Al'pina Pablisher
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785002231737
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 172х125х23 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 314 g
ID: 1709471
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung