Der Höhepunkt der historischen Ereignisse des zweiten Jahrzehnts des vergangenen Jahrhunderts, die die russische Gesellschaft spalteten, war der Bürgerkrieg, in dessen erbittertem und kompromisslosem Widerstand 1,5 Millionen russische Bürger aus ihrer Heimat vertrieben wurden.
Tausende russische Kinder, oft obdachlos, hungrig,...
zerlumpt, krank und heimatlos, landeten auf den Straßen fremder Städte. Eine der wichtigsten Aufgaben der russischen Emigration wurde die Fürsorge für sie und diese Aufgabe wurde durch die russische Schule unterstützt.
Seit Ende 1923 schrieben die Schüler russischer Schulen in Jugoslawien, Bulgarien und der Türkei 2400 Aufsätze zum Thema „Meine Erinnerungen von 1917 bis zum Eintritt in das Gymnasium“. Ihre Autoren berichteten nicht nur darüber, was sie in ihrer Heimat und während ihrer Wanderschaft erlebten, sondern auch über die Rolle, die die russische nationale Schule in ihrem Schicksal spielte. Aus diesen einzelnen Geschichten entstand die Geschichte einer Generation - einer Generation, deren Kindheit mit den tragischen Ereignissen in Russland zusammenfiel, die das Leben ihrer Bürger unwiderruflich veränderten.
Autor: Лидия Петрушева
Verlag: KoLibri
Serie: Historisches Interesse
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389253322
Anzahl der Seiten: 528
Größe: 241х172х33 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 1012 g
ID: 1705553
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung