„Auf diesem Foto bin ich allein, abgesehen von meinem Onkel auf der anderen Seite des Objektivs. Es ist das Jahr neunzehnhundertachtzig, die Kriege fanden immer noch statt – auf den Hockeyfeldern, sie fanden im Weltraum statt, sie fanden in den... Klassenzimmern statt, die uns mit der Zeit und dem Ort erfüllten. Wie viel Zeit ist seitdem vergangen! Das Meer ist gekommen, die Bucht, mein Strand, meine Felsen, an denen ich aufgewachsen bin. Ich und die Sonne.“ In den prosaischen und poetischen Texten, die in diesem Buch gesammelt sind, gelingt es Alexander Ilitschewski, das zu vereinen, wonach die Physik so lange strebt – das Unendlich Große und das Unendlich Kleine zu verbinden. Auf die Fotofilm, die aus Erinnerungen an kindliche Eindrücke, Verliebtheiten und andere glückliche Minuten besteht, legt sich zunächst der Schmerz der kollektiven Vergangenheit, dann die Ewigkeit, offenbar in der Natur und in biblischen Bildern. Und dann entdeckt der Gang der Geschichte im Raum eines einzelnen Buches plötzlich eine innere Logik und Reime, während die Scherben einer zerstörten Welt zu einem ganzheitlichen Mosaik zusammengefügt werden. Alexander Ilitschewski ist Dichter, Prosaiker und Essayist, Preisträger der Auszeichnungen „Russischer Booker“ und „Großes Buch“.
Autor: Александр Иличевский
Verlag: Novoe literaturnoe obozrenie
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2023
ISBN: 9785444819036
Anzahl der Seiten: 184
Größe: 210х130х20 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 200 g
ID: 1703118
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung