Die Memoiren des Generals W.N. von Dreyer "Am Sonnenuntergang des Imperiums" wurden nach dem Zweiten Weltkrieg geschrieben und 1965 veröffentlicht, als der General seinem neunzigsten Geburtstag näher kam. Doch die Erzählung brachte er nur bis zum Beginn des Bürgerkriegs in...
Russland – einer schicksalhaften Grenze, die das Schicksal vieler Russen in "vor" und "nach" teilte. Und Wladimir von Dreyer war ein Russe, obwohl er deutsche Wurzeln hatte, orthodox, aus einer Familie von Berufssoldaten. Für sich selbst konnte er sich kein anderes Schicksal als den Militärdienst vorstellen. Er diente in Turkestan, in Garnisonen an der Westgrenze, studierte an der Akademie des Generalstabs in St. Petersburg, kämpfte im Ersten Weltkrieg… Von Dreyer kämpfte heroisch und befand sich an den heißesten Frontabschnitten, zum Beispiel war er einer der wenigen Offiziere, die mit Kämpfen aus der schrecklichen Einkreisung im berüchtigten Augustwald entkamen.
Sein Leben war nicht nur voller abwechslungsreicher Abenteuer, sondern auch ungewöhnlicher Begegnungen. Viele berühmte historische Persönlichkeiten waren für ihn einfach Freunde, Bekannte und Kameraden… Er diente mit Brusilow, Kornilow, Wrangel und kannte die meisten berühmten Generäle der ersten Viertel des 20. Jahrhunderts gut. Der zukünftige sowjetische Marschall Shaposhnikov war als junger Offizier mit dem Spitznamen "Junge Borja" unter dem Kommando von von Dreyer… Er erinnerte sich und erzählte viel Interessantes, wobei er dies nicht gleichgültig tat, mit einer bemerkenswerten, reichen russischen Sprache, mit Humor, mit ungewöhnlichen Details, wie man so sagt, "mit der Seele"…
Autor: Владимир фон Дрейер
Verlag: Tsentrpoligraf
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785227104274
Anzahl der Seiten: 255
Größe: 210x140x16 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 331 g
ID: 1701572
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung