Das Buch von Elena Kleščenko richtet sich an alle, die sich für die praktische Anwendung der Errungenschaften der Genetik in Bereichen wie Kriminalistik, Genealogie und Geschichte interessieren. Es geht um die Möglichkeit, einen Menschen anhand seines genetischen Materials zu identifizieren.
Die...
Autorin berichtet über die Methoden der DNA-Analyse und über diejenigen, die am Ursprung dieser Methoden standen: Sir Alec Jeffreys, der die DNA-Identifizierung erfand; der exzentrische Kary Mullis, der es schaffte, eine einzelne DNA-Molekül auf bedeutende Mengen zu vervielfältigen, und andere Helden der „wissenschaftlichen Detektive“.
Die Detektivgeschichte wird fortgesetzt mit dem Bericht über die Suche nach Verbrechern mit Hilfe der DNA-Analyse – von Jack the Ripper bis zu modernen Serienmördern und Terroristen. Nicht weniger faszinierend sind die historischen Untersuchungen: Wer war Rurik – ein Slaw oder ein Skandinavier, wie viele Nachkommen hinterließ Dschingis Khan, war der Herzog von Monmouth der Sohn des Königs von England? Warum sind Spezialisten von der Genauigkeit der Identifizierung der Überreste von Nikolaus II. und seiner Familie überzeugt (und warum sind Laien skeptisch)?
Am Ende erfährt der Leser, warum es nicht möglich ist, biologische Waffen gegen bestimmte ethnische Gruppen zu erfinden, ob man das Aussehen anhand von DNA rekonstruieren kann und wie gefährlich es ist, sein Genom ins Internet zu stellen.
Autor: Елена Клещенко
Verlag: Al'pina Pablisher
Serie: Alpina Populärwissenschaft
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785002230648
Anzahl der Seiten: 368
Größe: 100x70x20 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 241 g
ID: 1663897
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung