Die Handlung versetzt uns in die Welt der Moskauer U-Bahn nach einem groß angelegten Atomkrieg. Es ist eine raue Welt, in der ein ständiger Krieg ums Überleben zwischen verschiedenen unterirdischen Gruppierungen geführt wird.
Wie spielt man?
Vor uns liegt eine klassische Ressourcenstrategie...
mit direkter Konfrontation zwischen den Spielern. Wählt man zwischen sechs Fraktionen, beginnen die Spieler den Krieg um neue Stationen und Ressourcen. Jede neue Station gibt Ihnen verschiedene Ressourcen, die dem Würfelwurf entsprechen (dass das System an "Die Siedler von Catan" erinnert).
Um zu gewinnen, müssen 10 Siegpunkte gesammelt werden. Die Punkte können auf zwei Arten erhalten werden – neue Stationen zu erobern und Nebenquests Ihrer Helden zu erfüllen. Beachten Sie jedoch, dass die unterirdische Welt des Brettspiels "Metro 2033", wie auch die Buchwelt, von verschiedenen Mutanten bewohnt ist und voller Bedrohungen steckt, und Sie müssen diese regelmäßig abwehren, um die Kontrolle über die Stationen zu behalten.
Um der Sieger zu werden, müssen Sie die erhaltenen Aufgaben gewissenhaft erfüllen und erbittert mit anderen Spielern um die Kontrolle über die Stationen kämpfen. Seien Sie vorsichtig: Wenn sich kein Feind an der Station versteckt, ist es durchaus möglich, dass in ihren dunklen Gassen ein wahnsinniger Mutant oder ein blutrünstiges Monster lauert.
Ja, jetzt hängt alles ausschließlich von Ihrem Verstand ab. Ein gut überlegter Zug kostet jetzt viel mehr: Wenn man früher die Niederlage auf einen misslungenen Würfelwurf schieben konnte, wird das jetzt nicht mehr funktionieren. Das postapokalyptische Universum ist rationaler, logischer und, verdammtes, wirklich interessanter geworden.
Was unterscheidet sich von der ersten Version:
Tatsächlich hat sich fast alles geändert. Hier sind die wichtigsten Punkte, in denen das Brettspiel gründlich überarbeitet wurde:
Die Karten der Clans und Helden wurden geändert. Sie sind kleiner, enthalten keine Skalen, darauf ist nur das Symbol des Clans und der Spielbonus abgebildet, und besondere Fähigkeiten werden den Charakteren jetzt kostenlos gegeben.
Die U-Bahn-Karte ist jetzt in Gebiete unterteilt. Farbige Blöcke – das sind die Bereiche, in denen die Spieler nachbarlich sein müssen. Jeder wählt zu Beginn des Spiels seine Fraktion.
Ressourcen werden nach jedem Zug nicht mehr aufgefüllt: Man muss zweimal überlegen, wofür man die erhaltenen „Zuteilungen“ ausgeben möchte. Man kann nur 1 Token von der Station erhalten. Übrigens sind die Stationskarten universal geworden und damit doppelt so wertvoll.
Es gibt eine Unterteilung der Runden in Phasen: Ereignis, Mobilisierung, Armeemaßnahme, Heldenmaßnahme und Ende der Runde.
Die neue Politik der Polis und der Hanse – sie lassen die Truppen der Spieler frei durch ihre Stationen ziehen.
Zusätzlich: Spielquests werden jetzt auf dem Ring vergeben, Gegenstände werden nur persönlich ausgegeben und der Markt der Hanse handelt offen damit, Waffen haben klassische Boni erhalten, und die Kontrolle über die Truppen ist komplizierter geworden.
Die Kampfmechanik wurde vollständig überarbeitet. Bei Zusammenstößen gewinnt immer die größere Kraft – sei es ein Kampf gegen die Armee, ein Kampf gegen eine Bedrohung oder ein Duell zwischen zwei Helden. Ein Überraschungselement wird durch das Kampfkartendeck eingeführt, aus dem die Spieler „blind“ 1 Karte mit Bonus erhalten.
Wir empfehlen dieses Spiel allen Fans des Romans "Metro 2033", der Postapokalypse und von Strategiespielen.
Inhalt:
- Spielbrett
- 6 Fraktionskarten
- 6 Heldenkarten
- 6 Plastikfiguren der Helden
- 7 Gesetzeskarten
- 36 Bedrohungskarten (je 18 Karten für die erste und zweite Phase des Spiels)
- 18 Ausrüstungskarten
- 18 Aufgabenkarten
- 7 Kampfkarten
- Ressourcenmarker: je 35 Schweine, Pilze und Patronen
- Fraktionsmarker: je 13 von jeder
- Marker für den ersten Spieler
- Rundenmarker
- Spielregeln
Spieldauer: 60 bis 90 Minuten
Anzahl der Spieler: 2 bis 6
Marke: Hobby World
Altersgrenzen: 12+
ISBN: 4620011811974
Größe: 298х298х71 mm
Gewicht: 1166 g
ID: 857052
21 August (Do)
kostenlos
20 August (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
21 August (Do)
kostenlos
20 August (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00