Über Leningrad der 1960er bis 1980er Jahre werden Legenden geschrieben. Es war eine großartige Zeit des Aufschwungs der Underground-Kultur, eine Zeit der Kommunalwohnungen und des berüchtigten Mangels, des Bücherbooms und des Sportkults. Das Land erlebte rasante Veränderungen, und genau Leningrad... wurde zum Zentrum dieser Umwälzungen. Der Autor des Buches Leningrader Zeit, der Rockmusiker und Schriftsteller Wladimir Rekschan, rekreiert die frühere Atmosphäre seiner Stadt, erinnert sich mit Zärtlichkeit und feinem Humor an die interessantesten Details seiner sowjetischen Jugend und Reife. Auf den Seiten des Buches ist ein ganzes Zeitalter versammelt. In diesem Leningrad geht nicht der der Welt noch unbekannte Viktor Zoi durch die Straßen, sondern im Café Saigon kann man Joseph Brodsky oder Sergei Dovlatov treffen. Hier handeln Fälscher mit Jeans und rar gewordenen Rockplatten, und im Philatelistenladen werden fast umsonst chinesische Briefmarken verkauft. Wladimir Rekschan teilt Erinnerungen an Leningrad, in dem er geboren und aufgewachsen ist. Es existiert, und es existiert schon nicht mehr. Dieses Buch ist über die verschwindende Stadt, die sich in das moderne Sankt Petersburg verwandelt hat; über ihre Details, Kuriositäten und Helden ihrer Zeit.
Autor: Владимир Рекшан
Verlag: Eksmo
Serie: Geschenk-Ausgaben. Musik
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2021
ISBN: 9785041207403
Anzahl der Seiten: 352
Größe: 212x138x21 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 433 g
ID: 794093