Lew Naumow — Schriftsteller, Dramatiker, Kulturwissenschaftler, Regisseur, PhD. Er hält Vorträge über Literatur, Film und Kunstwissenschaft. Autor der Prosa-Bücher "Das Flüstern vergessener Buchstaben" (2014), "Die Hypothese des Daedalus" (2018), "Der Schwimmer der Träume" (2021). Forscher des Schaffens von Andrej Tarkowski,...
Alexander Kaidanowski, Samuel Beckett, Andy Warhol, Terry Gilliam, Christopher Nolan, Sergej Paradschanow, David Lynch und anderen Kulturschaffenden.
Dieses Buch — keine bloße Untersuchung, sondern eine intellektuelle Reise an der Schnittstelle von Kunstgeschichte, Neurowissenschaften und digitaler Ästhetik. Gestützt auf Philosophie, visuelle Beispiele und lebendige Rede bietet der Autor ein durchdachtes Gespräch darüber an, was Kreativität ist. Kann sie beschrieben und programmiert werden? Und wenn ja — bedeutet das, dass sie nicht mehr als rein „menschlich“ betrachtet werden kann? Wie erkennen wir Kunst heute? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Original und Generiertem, Echten und Simulierten?
Können KI-Modelle Künstler oder Schriftsteller sein? Ist das, was sie schaffen, exklusiv oder vielmehr gemeinsam mit ihnen? Ist die Kunst an sich nicht sekundär? Lew Naumow sucht Antworten auf diese und andere Fragen, die bisher verschwommen erscheinen, wie Linien auf den Gemälden der Impressionisten. Doch dass generative Modelle uns dazu bringen, Bücher über sie und mit ihnen zu schreiben — das ist bereits ein Ergebnis der Synergie, die unweigerlich zu Fortschritt und Dekonstruktion früherer Formen führen wird (Ksenia Burzhskaya, Prosaikerin, Dichterin, KI-Evangelistin des virtuellen Assistenten Alisa in "Yandex").
Autor: Лев Наумов
Verlag: AST
Serie: Künstliche Intelligenz
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171767815
Anzahl der Seiten: 384
Größe: 219х148х28 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 550 g
ID: 1724879
3 Dezember (Mi)
kostenlos
2 Dezember (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
3 Dezember (Mi)
kostenlos
2 Dezember (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00