Jede Neujahrsnacht um Mitternacht ertönt in allen japanischen Tempeln 108 Schläge der Glocke – entsprechend der Anzahl der irdischen Sünden, die der Menschheit das Glück und die Harmonie verwehren. Jeder Schlag der Glocke lässt eine dieser Sünden los, was symbolisiert,...
dass mit dem Beginn des neuen Jahres auch ein neues Leben beginnt, frei von Lasten und Leiden.
Sohara Mamoru wurde in der Neujahrsnacht mit dem letzten Schlag der Glocke auf der kleinsten der japanischen Inseln geboren, und dieses Ereignis veränderte sein ganzes Leben. Er lernte früh, alles zu reparieren, was kaputt ging. Und Sohara reparierte nicht nur Dinge – mit einem ermutigenden Lächeln, mit einem freundlichen Wort oder mit einem verständnisvollen Schweigen versuchte er völlig selbstlos, die Menschen um ihn herum zu unterstützen und ihr Leid zu lindern. Sohara wusste nicht, dass er allein durch seine Existenz den Nachbarn den Glauben an kleine Wunder brachte. Er ahnte nicht, wie viel er für die Dorfbewohner bedeutete, bis ein Brief, der am Vorabend des nächsten Neujahrs eintraf, sein ganzes Leben auf den Kopf stellte – und bis alle Inselbewohner sich vereinigten, um ihm für all das Gute, das er getan hatte, zu danken.
Autor: Кэйко Ёсимура
Verlag: AST
Serie: Neoklassische Prosa
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171645144
Anzahl der Seiten: 192
Größe: 210х135х18 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 296 g
ID: 1724755
3 Dezember (Mi)
kostenlos
2 Dezember (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
3 Dezember (Mi)
kostenlos
2 Dezember (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00