Das Goldene Zeitalter des Kriminalromans hat uns viele berühmte Namen geschenkt. Die Werke von Schriftstellern wie Agatha Christie, Gilbert Chesterton, Earl Stanley Gardner und Rex Stout haben das Genre des Kriminalromans weiterentwickelt und verfeinert. Ihre Romane, die ohne Zweifel als...
Klassiker anerkannt sind, sind bis heute bei Lesern beliebt und dienen als Maßstab für die nachfolgenden Generationen von Autoren von Kriminalgeschichten. Ein ehrenvoller Platz in dieser Reihe gebührt zu Recht John Dickson Carr (1906–1977) – einem virtuosen Meister perfekt konstruierter „unmöglicher Verbrechen im geschlossenen Raum“. 1933 stellte John Dickson Carr der Öffentlichkeit zum ersten Mal den amateurhaften Detektiv Dr. Gideon Fell vor. Das Aussehen des Helden soll angeblich nach einem anderen Koryphäe des Kriminalromans – Gilbert Chesterton – gestaltet worden sein, und seine Verdienste in der Geschichte des Kriminalromans verdienen nach Meinung der meisten Bewunderer von Carrs Werk wahrhaftigen Respekt. So nannte der Schriftsteller Kingsley Amis in seinem Essay „Meine Lieblingsdetektive“ Dr. Fell „einen der drei großen Nachfolger Sherlock Holmes“.
In diesen Band sind der dreizehnte, vierzehnte und fünfzehnte Roman der Reihe über die Ermittlungen des genialen Dr. Fell aufgenommen, die in neuen Übersetzungen veröffentlicht werden: das klassische „Geheimnis des geschlossenen Zimmers“ „Der Fall der endlosen Selbstmorde“ (1941), „Der Tod ändert alles“ (1942) – ein seltener Roman, in dem der Autor im Gegenteil von dieser für sein Schaffen typischen erzählerischen Technik abweicht, und „Bis der Tod uns scheidet“ (1944) – ein Roman, den Carr selbst als eines seiner besten Werke betrachtete.
Autor: Джон Карр
Verlag: Azbuka
Serie: Kriminalromans Klassiker. Große Bücher
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389257573
Anzahl der Seiten: 640
Größe: 210х140х32 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 728 g
ID: 1723062
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00