Nikolai Jakovlevich Danilevsky – russischer Philosoph, Soziologe, Kulturwissenschaftler, Publizist. Er hat in seinem Buch „Russland und Europa“ (1869) erstmals die Zivilisation als die Hauptform der Organisation menschlicher Gemeinschaften definiert. Besondere Prinzipien, die nur bestimmten Völkern eigen sind, bilden eigenständige kulturhistorische... Typen. Jede Zivilisation als geistige Einheit existiert in ihrem eigenen Koordinatensystem. Der Versuch einer Zivilisation, einer anderen ihr System spiritueller Werte aufzuzwingen, führt zur Katastrophe und Zerstörung letzterer. Insgesamt zählte Danilevsky zehn bereits verwirklichte Typen und prophezeite das triumphale Kommen des elften – russisch-slawischen. Die Veröffentlichung von „Russland und Europa“ erregte starke öffentliche Resonanz. F. M. Dostojewski nahm Danilevskys Werk „Russland und Europa“ mit Begeisterung auf und nannte es „das Standardwerk eines jeden Russen“. Kritisch äußerte sich ein anderer großer Philosoph – Wladimir Sergejewitsch Solowjew, der der Meinung war, dass die „tatsächliche Bewegung der Geschichte“ gerade in der Übertragung von „kulturellen Prinzipien“ zwischen den Völkern besteht. Die von Danilevsky aufgeworfenen Fragen zur Geschlossenheit und Offenheit der Zivilisationen, zur „Eigenständigkeit“ und zum Globalismus sind bis heute aktuell.
Autor: Николай Данилевский
Verlag: Azbuka
Serie: Non-Fiction. Große Bücher
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389305052
Anzahl der Seiten: 736
Größe: 210х150х33 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 833 g
ID: 1723056
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00