Die 1950er Jahre. Die Bewohner der kleinen Provinzstadt Ensk bereiten sich auf den Jahreswechsel vor.
Dorothea Kuprijanova, Vorsitzende des Stadtrats, wartet darauf, dass ihr geliebter Erstgeborener am Festtagstisch zu der Familie stößt. Ihr Sohn ist zu einem Egoisten herangewachsen, der nicht...
arbeiten will und von einem schönen Leben träumt. Ganz anders, als Dorothea ihn sehen wollte, einst war sie eine Arbeiterin in der Fabrik, jetzt ist sie die Stadtoberhaupt. Aber das Mutterherz gehorcht nicht.
Der Fabrikdirektor Stepan Bortashewitsch hat immer davon geträumt, richtig und ehrlich zu sein. Aber er muss lügen, andere in die Falle locken und sich herauswinden. Nur mit seinen Kindern ist er wieder der Alte – ein leidenschaftlicher Komsomolze, ein unverbesserlicher Romantiker und Optimist.
Dieses Schaltjahr wird schicksalhafte Veränderungen im Leben der Protagonisten bringen. Nicht immer glücklich, aber immer notwendig. Illusionen verschwinden, unnötige Verbindungen reißen, straff gezogene Knoten werden durchtrennt, und schließlich geht das Leben weiter.
Autor: Вера Панова
Verlag: Azbuka
Serie: Wie wir lebten. Das Beste der sowjetischen Prosa
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389304963
Anzahl der Seiten: 448
Größe: 200х130х28 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 442 g
ID: 1723033
13 November (Do)
kostenlos
12 November (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
13 November (Do)
kostenlos
12 November (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00