«Sertães. Krieg in Canudos» (1902) — dokumentarische Erzählung über die Unterdrückung des Aufstands von 1897 durch die Regierungstruppen im Nordosten Brasiliens.
Dieser Bürgerkonflikt hätte eines der sozialpolitischen Erschütterungen des späten 19. — frühen 20. Jahrhunderts bleiben können, wenn nicht der Reporter...
Euclides da Cunha als Chronist des letzten Militärfeldzugs nach Canudos aufgetreten wäre.
Er verwandelte seine Texte für die Zeitung O Estado de S. Paulo in ein Werk, das weit über die journalistische Arbeit hinausgeht, indem er erstmals die Frage der brasilianischen nationalen Identität aufwarf.
Es ist sowohl eine militärische Erzählung als auch eine historische, geografische und anthropologische Skizze über das Leben in den ländlichen Gebieten, die den Brasilianern selbst wenig bekannt sind.
Der Roman wurde von Stefan Zweig, Robert Lowell und Mario Vargas Llosa, der auf der Grundlage von «Sertães» das Buch «Der Krieg am Ende der Welt» schrieb, hoch geschätzt. In seiner Heimat wurde das Werk von Euclides da Cunha zu einem Klassiker der nationalen Literatur und verewigte den Namen seines Schöpfers.
Autor: Эуклидес да Кунья
Verlag: Ad Marginem
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785908038560
Anzahl der Seiten: 528
Größe: 240х170х42 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 650 g
ID: 1721298
4 November (Di)
kostenlos
31 Oktober (Fr)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
4 November (Di)
kostenlos
31 Oktober (Fr)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00