Karl Jaspers (1883–1969) erlangte vor allem als Philosoph Ruhm, als einer der Begründer des Existentialismus, dessen Einfluss von Albert Camus, Jean-Paul Sartre und Hannah Arendt deutlich erkannt wurde. Jaspers war jedoch nicht nur Philosoph, sondern auch Arzt und Psychiater, und... seine Dissertation "Allgemeine Psychopathologie" ist das Ergebnis mehrerer Jahre Arbeit in einer psychiatrischen Klinik. Jaspers war zutiefst unzufrieden mit den zu seiner Zeit bestehenden Ansätzen zur Erforschung und Behandlung psychischer Krankheiten; er hielt es für eine Disziplin der Medizin, die sich in einer tiefen Krise befand, und setzte sich die ehrgeizige Aufgabe, neue wissenschaftliche Grundlagen für die Psychiatrie zu entwickeln. Tatsächlich schuf er eine Philosophie der Psychiatrie, entwickelte eine neue Sprache und ein kategorisches System zur Beschreibung und Klassifizierung psychischer Störungen. Die erste Auflage der "Allgemeinen Psychopathologie" erschien 1913, als Jaspers 30 Jahre alt war; das Buch wurde zu seinem Lebenswerk, er überarbeitete und erweiterte es bei jeder Neuauflage bis 1959, als die 7. Auflage erschien. Dies ist ein Klassiker der psychiatrischen Literatur, ein Handbuch für Psychiater, das, selbst trotz der intensiven Entwicklung der Wissenschaften über das menschliche Gehirn und die Psyche in den letzten Jahrzehnten, unverzichtbar bleibt. Die heute akzeptierten diagnostischen Kriterien sowie die Klassifizierung psychischer Störungen basieren nach wie vor auf den Ideen und Methoden, die in dieser Arbeit dargelegt sind.
Autor: Карл Ясперс
Verlag: Azbuka
Serie: KoLibri NonFiction
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389297289
Anzahl der Seiten: 832
Größe: 210х140х61 mm
Einbandart: Integral
Gewicht: 790 g
ID: 1720558